Stromkosten

  • Hallo !!!


    Ich bin mit meinem Freund zum ersten März in eine Wohnung eingezogen. Also der Mietbeginn ist der 01.03.
    Wir durften zum renovieren mitte Februar rein, und haben die Heziung angestellt. Nun fordert die Vermieterin von uns 200€ Stromkosten.


    Müssen wir diese Zahlen ?:confused::confused::confused:

  • und nachts ist es kälter wie draussen ...


    Wie soll man aus diesen Informationen diese Frage beantworten?


    Handelt es sich um eine Nachtspeicherheizung?
    Haben Sie beim Energieversorger sich angemeldet beim Einzug?
    Haben Sie den Stromzähler abgelesen beim Einzug?
    Einfach mal die Heizung aufdrehen kann durchaus diese Kosten verursachen bei Nachstpeicherheizung.


    Ich würde in keine Wohnung einziehen, die mit dieser Energieform geheizt wird.


    Solange die Wohnung leersteht läuft Strom auf den Eigentümer der Wohnung. Sobald der Mieter einzieht bzw. anfängt die Wohnung zu nutzen, liest man den Strom ab und alles was danach anfällt zahlt der Mieter. Wenn zwischen Ablesung und Anmeldung des Mieters beim Energieversorger diese Stromkosten entstanden sind, haben Sie diese auch zu tragen. Sie haben Sie ja auch verbraucht.
    Was sie nicht zahlen müssen wären die Stromkosten des Leerstands, also zwischen letzter Abrechnung Vormieter und Ablesung Einzug.


    Also aus den angegebenen Infos kann man nur Vermutungen ziehen. Sorry.

    Hier äussere ich stets nur meine Meinung. Jeder Mensch hat ein Recht auf meine Meinung.
    Die Summe der Intelligenz auf dem Planeten ist eine Konstante. Die Bevölkerung wächst.

  • Also wir haben Ende Februar die Zähler abgelesen und uns zum 01. März angemeldet.


    Haben eine Fußbodenheizung die über Strom läuft, mit Speicher.

  • Hallo kamillaw,


    mir drängt sich eine Frage auf:


    Wieso will der Vermieter Geld von Dir?


    Wenn es wirklich so ist wie angegeben (Zählerstand Ende Februar abgelesen und zum 01.03. mit diesem Stand beim Versorger angemeldet) kann der Vermieter überhaupt nichts fordern.


    Wie setzt sich denn diese Forderung im Detail zusammen? Hat der Vermieter irgendwelche Unterlagen vorgelegt?


    Ich würde an Deiner Stelle ohne entsprechende Unterlagen erst mal gar nichts bezahlen.


    Gruß
    ObiWan

  • Also die Stadtwerke wollen wohl für Februar und Januar knapp 240 € von der Vermieterin.
    Die Rechnung wird sie uns noch vorlegen, sobald sie sie bekommt.


    Wir haben die Schlüssel um den 15.02 bekommen und am WE darauf die Heizung angestellt. Und uns mit dem Stromzähler Stand von Ende Februar angemeldet.


    Jetzt will sie 200€ für die Zeit von der Schlüssel abgabe, also quasi hälfte Februar, von uns.

  • Zitat

    Jetzt will sie 200€ für die Zeit von der Schlüssel abgabe, also quasi hälfte Februar, von uns.


    Was ist daran denn so schwer zu verstehen? Wenn ihr die Heizung genutzt habt, weil ihr zur Renovierung schon zu der Wohnung Zutritt hattet, dann müsst ihr auch den Strom bezahlen.


    Aber Tipp von mir. Sucht euch schnellstens eine Wohnung ohne Nachtstromspeicherheizung. Mit Strom zu heizen macht euch arm!


  • Wir haben die Schlüssel um den 15.02 bekommen und am WE darauf die Heizung angestellt. Und uns mit dem Stromzähler Stand von Ende Februar angemeldet.


    ... somit hattet ihr ab dem 15.02. die Verfügungsgewalt über die Wohnung und müsst ab diesem Datum auch die Verbrauchskosten bezahlen. Warum habt ihr euch denn mit dem Stand von Ende Februar angemeldet? Korrekt wäre hier der Stand vom Datum der Schlüsselübergabe gewesen!
    Mir ist aber immer noch nicht klar wie hier die 200€ zustande gekommen sein sollen.
    Zu allererst würde ich erst einmal Einsicht in die Unterlagen (sprich die Schlußabrechnung der Stadtwerke) verlangen. Wichtig ist hier dass der Endzählerstand überprüft wird.


    Gruß
    ObiWan

  • Ja jetzt bist mir das auch klar, dass wir direkt den Stromstand hätten aufschreiben sollen. Mir ist nämlich auch nciht klar wie das ganze 200 € ur für die Heizung, denn anders haben wir Strom nicht genutzt, vllt noch zum Händewaschen,zusammenkommen konnte für 10 Tage.


    Ich werd gleich bei den Stadtwerken nachfragen in wie weit die das nachvollziehen können.