Guten Abend,
ich beschreibe kurz die Situation und stellen dann unsere Fragen:
In einem 3-Familien-Haus ist eine Gasheizung verbaut. Der aussenliegende Flüssiggastank gehört dem Gaslieferanten mit dem der Vermieter einen Gasliefervertrag geschlossen hat. Das verpflichtet den Vermieter zur Gasabnahme bei eben diesem Lieferanten...und zwar zu dessen Preis. Lieferanten-Wahlrecht besteht nicht. (wie z.B. bei Strom)
Der Vermieter hat kein Risiko sofern der Tank einen Defekt hat. Müssen wir den diktierten Gaspreis als Mieter tatsächlich so hinnehmen wenn es auch möglich wäre, dass der Vermieter den Tank kauft und durch einen freien Lieferanten befüllen lässt?
Da die Gaspreiserhöhung in 2011 für uns eine Steigerung um 100% bedeutet, wollen wir nun herausfinden ob der Vermieter zu einer Alternative der Belieferung gezwungen werden kann um den Gaspreis im Zaum zu halten. Dazu ist es erforderlich, den Gasliefervertrag zu lösen und einen eigenen Tank anzuschaffen. (bzw. den eingebauten Tank abzulösen)
Hat irgendjemand damit Erfahrungen / Tipps oder Hinweise für uns?
Das wär klasse wenn sich jemand dazu äußert.
Vielen Dank im Voraus,
Grüße - die Mieter