Hallo,
bin bei meinen Recherchen auf diese Seite gestoßen, und erhoffe mir Rat von euch.
Im September/Oktober zeichnete sich eine feuchte Stelle in meiner Wohnzimmerdecke ab,
die immer größer wurde. Dies teile ich meinem Vermieter mit. Nichts geschah.
Am 19.12.2012 wurde ich durch das rausfliessende Wasser aus einem Downlight wach,
und habe sofort (4,30 Uhr) meinen Vermieter per SMS darüber informiert.
Habe Eimer und Handtücher unter die Stelle platziert.
Am frühen Morgen kam der polnische Haus-und Hof Mitarbeiter, und öffnete die Decke,
aus der ein Schwall an Wasser, der sich über lange Zeit angesammelt hatte zu Boden platschte.
Am nächsten kam eine Leckortungsfirma, die nichts gefunden haben, ausser,
dass das tropfende Wasser warm ist, und wieder von Dannen zogen.
Ein paar Tage später kam die Heizungsfirma, ohne Ergebnis.
Seither ist nichts passiert.
Jetzt habe ich ein Loch in der Wozi-Decke, es müffelt modrig und schimmelig.
Mein Schrank steht mitten im Raum. Ich kann mich nicht duschen, da das Warmwasser
abgestellt wurde. Die Waschmaschine steht mitten im kleinen Bad.
Eine Fliese an der Wand wurde entfernt.
Ich habe meinem Vermieter per Mail gebeten, die Sache in die Hand zu nehmen.
Ihn gefragt, wann ich wieder mit Warmwasser rechnen kann, und wann meine Wohnung
wieder in Normalzustand kommt.
Keine Reaktion!
Ich würde ihm gerne eine Frist setzten, und für die Zeit die Miete mindern.
Meine Frage: Darf ich das, und wenn ja in welcher Höhe???
Solltet ihr mehr Informationen brauchen, so teilt mir dies bitte mit
Ganz liebe Grüsse
Eva