Fensterscheibe geplatzt

  • Hallo,
    ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
    Ich wohne zur Miete. In meinem Wohnzimmer ist die Innenscheibe eines Fenster regelrecht geplatzt. Habe vom Nebenzimmer aus einen Knall gehört...dann ist Glas gebrochen. Niemand war zu dem Zeitpunkt im Zimmer. Das ganze sieht auch sehr spektakulär aus. Habe dem Vermieter ein Bild gesendet. Er meint, ich muss für den Schaden aufkommen. Er hätte es einem Glaser gezeigt. Dieser meint, dass kann nur passiert sein, wenn etwas gegen die Scheibe geworfen wurde. Die äußere Scheibe ist intakt. Was kann ich tun? Es hat sich so zugetragen wie beschrieben, da hat niemand etwas gegen das Fenster geworfen...sieht aber auch wirklich schlimm aus...
    IMG_4050.up.jpg


    Vielen dank für die Mühe...

  • für mich schaut es auch nicht so aus, als ob ein Gegenstand gegen die Scheibe geflogen wäre. Zum einen weil nur die eine Scheibe kaputt ist und die 2. Scheibe keinen Schaden zu haben schein, das ist recht ungewöhnlicht. auch die Rissbildung sollte bei einem Schlag eher radial nach aussen gehen. Für mich scheint es so, als ob aus der rechten unteren Ecke eine Art Spannungsbruch entstanden ist, aus welchem Grund auch immer... . Was du machen kannst? Geh deinerseits zu einem Glaser, zeig ihm das Foto und frag nach seiner Meinung, im Zweifelsfall mußt du ja eh die Scheibe reparieren lassen... .

  • Anhalt des Bildes und ihrer Aussage glaube ich an folgenden Hergang:


    Ein Spannungsriss liegt nicht vor. Hier irrt Linus2011 gewaltig.
    Ein Spannungsriss ist immer nur ein Sprung, welche sich plötzlich oder auch langsam, am Rand beginnend, über die ganze Scheibe ausbreitet weiter bis zum nächsten Rand. Dann ist die Spannung beseitigt. Ich hatte schon 2 mal die Erfahrung machen
    müssen.


    Da eine plötzliche Einwirkung von außen aufgrund der intakten Außenscheibe nicht möglich war, bleibt nur eine gewaltsame Einwirkung vom Zimmer aus. Da aber niemand im Zimmer war, könnte nur eine Fliege der möglich Täter sein.


    Dieses Märchen erzählen Sie anderen Leuten! :eek:

    Einmal editiert, zuletzt von Kolinum ()

  • nee Kolinum, seh ich nicht so, vielleicht war spannungsriss die falsch formulierung, aber wie schon gesagt, TE, zeig es deinerseits nem experten, der kann dir deine frage dann wohl ausführlich und sachlich richtig darstellen.

  • Sehe ich trotzdem nicht so. Ein Spannungsriß ist eben ein Spannungsriß und nicht viele auf einmal.


    Die Zertrümmerung der Scheibe erfolgte gewaltsam von innen oder durch heftiges Zuschlagen.
    Sie sind offensichtlich noch neu hier und glauben womöglich alles, was man uns hier auftischt.
    Die Fragesteller sind der Meinung, sie müssten sich hier rechtfertigen und bemerken garnicht, wie dabei ein Eigentor geschossen wird.
    Hier sind alle anonym und mit der Offenbarung der Wahrheit geschied hier niemanden ein Nachteil.
    Lange Erfahrungen lehren mir, das die Schlitzohrigkeit von Mietern ebenso ausgeprägt ist wie die der Vermieter.
    Mit gutmenscheln helfen Sie hier keinen, sondern hier geht es allein um Mietrecht und das ist für beide Seiten auch manchmal bitter.

    2 Mal editiert, zuletzt von Kolinum ()

  • Ein Gutachter kostet sicherlich das x-fache der Scheibe...
    Ob dem Fragesteller (s)eine Haushaltsglasversicherung helfen könnte?

  • schön, dass Sie Ihre Meinung so ausführlich dargelegt haben, ich aber möchte anhand des vorliegenden Schadensbildes nicht ausschließen, dass der Schaden nicht durch direkte mechanische Beschädigung entstanden ist.

  • schön, dass Sie Ihre Meinung so ausführlich dargelegt haben, ich aber möchte anhand des vorliegenden Schadensbildes nicht ausschließen, dass der Schaden nicht durch direkte mechanische Beschädigung entstanden ist.

    :D
    Schließen Sie weiter aus.

  • Spannungsriss hin oder her. Es können Scheiben von alleine splittern. Sehr gerne gesehen bei Backofentüren.


    Dieses Fenster allerdings sieht wirklich etwas stark danach aus, als wäre etwas in die Mitte hineingestoßen. So wie die Risse verlaufen, die Tatsache, dass die kleinsten Stücke innen sind, dazu runde Risse, die tatsächlich so aussehen, als wären sie Ergebnis einer harten Belastung in der Scheibenmitte. Die Frage ist, ob es tatsächlich auch möglich ist, dass eine Fensterscheibe sich von alleine regelrecht einbeult, und zwar so sehr, dass die Mitte rausfliegt. Wenn jeder befragte Glaser sagen würde, dass er sowas noch nie erlebt hat, dann kann man schon davon ausgehen, dass es das wohl eher auch nicht gibt.


    Aber das kann man ja besprechen. Ich lerne immer gerne dazu. Das letzte, was ich tun würde, wäre einem Threadopener pauschal Lügen zu unterstellen. Was hätte er hier im Forum davon?

  • Vielen Dank für die Antworten und Einschätzung, dass hat mich weiter gebracht. Ich habe selbst sowas noch nicht gesehen und wollte eine Einschätzung von euch haben. Keine Belehrung, denn es ist in Tat sinnfrei, mich hier anzumelden und irgendwelche Lügen zu erfinden. Wozu?


    Ja, also ich werde mich nochmal mit dem Vermieter in Verbindung setzen, der Schaden sieht für mich auch aus, als wäre was dagegen geworfen worden. Nur, wie gesagt, kann ich es mir nicht erklären. Es war niemand im Raum, dann morgens der laute Knall, Glassplitter lagen ca 1-1,5m entfernt auf meinem Schreibtisch. Mit welchen Kosten muss ich ca. rechnen? Meine Versicherung kann das ja nicht übernehmen...

  • Mit welchen Kosten muss ich ca. rechnen?


    Das ist doch beim örtlichen Tischler viel besser erfragt.



    Meine Versicherung kann das ja nicht übernehmen...


    Wenn Du rechtlich - warum auch immer, ich kenne mich damit nicht aus - die "Schuld" an dem Schaden trägst, wäre es vielleicht ein Fall für Deine private Haftpflicht ...? Frage die doch einfach.


    Ausserdem würde ich raten: Sammele Informationen, ob so ein blödes Fenster jetzt von alleine so in dieser Art platzen kann, oder nicht. Wenn sich das als das normalste der Welt herausstellen sollte, dann kann Dir umso schlechter eine Schuld unterstellt werden.

  • Hallo,
    nochmal eine Rückmeldung. Ich habe den Schaden nicht verursacht.
    Wieso sollte ich das meine Versicherung regulieren lassen? Im Zweifel Gebäudeversicherung.


    Es ist gestern eine weitere Scheibe geplatzt. Im gleichen Zimmer. Wir haben zwei große Wohnzimmerfenster, jetzt ist also bei beiden je ein Oberlichtfenster geplatzt. Der Schaden sieht genauso aus, wie der am ersten Fenster. Die Fensterscheibe ist total zersplittert, bis in die Ecken. Diesmal waren wir im Zimmer und haben uns ganz schön erschrocken. Das knallt laut und splittert...


    Ich hatte wegen der ersten Scheibe einen Glaser aufgesucht, der bestätigt hat, dass so etwas durchaus passieren kann. Es wäre sogar untypisch, dass das Glas bis in die Ecken platzt. Bzw. sieht der Schaden auch untypisch für einen Wurf gegen die Scheibe aus. Er tippt auf Temperaturschwankungen oder Luftdruckschwankungen die das verursacht haben können. Ggf. sind die Fenster fehlproduziert, oder die "Füllung" zwischen den Scheiben wurde in sehr anderen Luftdruckregionen gemacht. Für ihn sieht das aus, als wäre die Scheibe geplatzt.


    MfG

  • Hallo Pathfinder99,


    "Es ist gestern eine weitere Scheibe geplatzt. Im gleichen Zimmer."
    - Das klingt ja nur wirklich nicht nach Eigenverschulden. Sicherlich habt Ihr nun Fotos von beiden Scheiben mit Datum? Vielleicht nutzt Du mal Deine Pfadfindertalente und findest heraus, wer diese Scheiben wann produziert hatte, evtl. auch eingebaut...
    In unseren steht bspw. FLACHGLAS 07/85.

    Einmal editiert, zuletzt von Berny ()

  • Vielleicht ein geheimgehaltenes Erdbeben, was das Gemäuer aus den Fugen geraden lässt?
    Alles Palaver führt hier nicht weiter. Erst ein Sachverständiger vor Ort kann das klären. Zweimal und so kurz hintereinander hat schon was mysteriöses an sich.