Betriebskostenabrechnung 2012/2013

  • Hallo zusammen,


    ich freue mich dieses Forum gefunden zu haben :)
    Ich hoffe jemand hat ein paar Infos für mich!


    Wie viele andre auch, haben wir diese Woche unsere Betriebskostenabrechnung bekommen.
    Wir wohnen in bayern, sind zu 4 (2 Erwachsene 2 kinder) wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit insg. 18 wohnungen. Hier sind die meisten Eigentümer, wir sind bei einem Eigentümer zur Miete.


    Nun zu meinem eigentlichen Problem:


    Ich habe mir diesmal die Abrechnung genau angesehn, da wir im 3 stelligen Bereich nachzahlen sollen, was für uns ein totaler Schock ist, weil wir (in den 4 jahren wo wir jetzt dort wohnen) immer 3 stellig raus bekommen haben.


    Wir bekommen jährlich eine Auflistung vom Vermieter, wo eben nur angegeben ist, Heizkosten- ...
    müllgebühren-... etc. unter anderem listet er auch seine Verwaltungskosten etc auf, bezieht sie aber auf seine Kosten.


    Jetzt steht hier erstmals etwas von "Gartenpflege", die gab es die letzten Jahre nicht, und ich war mir eigentlich sicher, das diese vom Hausmeisterservice gemacht wird, da ich des öfteren auch mit den Herren rede.


    Die Versicherungen (wird nicht aufgelistet was es für Versicherungen sind) schwanken über die Jahre auch sehr, letzte Abrechnung 60€ diese Abrechnung 120€.


    Der Strom für die Tiefgarage (haben einen Stellplatz) war in der letzten Abrechnung bei 20€, diese Abrechnung sind es plötzlich gleich 80€ mehr, ich erinnere mich an eine sehr große Wartung und Reparatur des Autoaufzuges.


    Und eben, das ich nur stehen hab "Heiz-warmwasserkosten - ...." keine genaue auflistung meines Verbrauches oder ähnliches.


    Ich bin mir nicht sicher ob da nicht irgendwas verkehrt läuft, da ich mich eben überhaupt nicht mit den umlagefähigen Kosten auf den Mieter auskenne. Mein Vermieter sagt zu mir, das macht alles die Hausverwaltung und die werden das schon richtig berechnen.


    Weiß jemand Rat? Wir haben noch nie etwas nachzahlen müssen, da wir eigentlich sehr sparsam sind bzw. unsere Wohnung gar nicht heizen müssen, weil wir von allen seiten "beheizt" werden. Ich verstehe auch die stark schwankenden Betriebskosten nicht. Kann es den sein das Versicherung innerhalb 12 Monate gleich doppelt so hoch werden?


    Vielen Dank im vorraus!!!


    Maybe85

  • Zitat

    etc. unter anderem listet er auch seine Verwaltungskosten etc auf


    Auflisten darf der Vermieter sie, aber nicht berechnen.


    Steht kein Betrag bei Euren Kosten ist das OK.


    Gartenpflege - Blick in den Mietvertrag ob diese Kosten vereinbart sind.


    Versicherungen, Heizkosten, Garagenstrom etc. Einsicht in die Originalbelege fordern oder/und die Abrechnung fachlich prüfen lassen.


    Zu Heizkosten noch - Winter 2012/13 schon vergessen?

  • Danke für die schnell antwort.
    Also in unserem Mietvertrag stehen Vorauszahlungen und eben Alle Betriebskosten nach $2 BetrKV angekreuzt. Es geht nur darum, das unser Hausmeister Gartenarbeit erledigt und der wird separat in der Abrechnung genannt, ich habe die vage vermutung das der Posten"Gartenpflege" die Fällung eines Baumes letztes Jahr beeinhaltet.


    Es mag vielleicht seltsam klingen, aber wir heizen nicht. Im Gegenteil wir haben einen kleinen Heizlüfter, und der wurde ein paar mal eingeschaltet, und ist separat mit der Stromrechnung abgerechnet, wobei ich sagen muss, Strom haben wir auch im 3 stelligen Bereich ausgezahlt bekommen.


    Darf ich mich als Mieter selbst bei der Hausverwaltung melden und direkt von Ihnen Einsicht erbitten?


    LG

  • Zitat

    ich habe die vage vermutung das der Posten"Gartenpflege" die Fällung eines Baumes letztes Jahr beeinhaltet.


    Und genau die darf nicht abgerechnet werden, denn das sind keine regelmäßig wiederkehrenden Kosten. Wie gesagt, Belege zeigen lassen.


    Zitat

    Es mag vielleicht seltsam klingen, aber wir heizen nicht.


    Aber die verbrauchsunabhängigen Grundkosten, meist 30 % der Gesamtheizkosten, müßt Ihr dennoch zahlen. Da macht sich auch für Nichtheizer ein langer kalter Winter bemerkbar.

  • Maybe85:


    "Ich hoffe jemand hat ein paar Infos für mich!"
    - Dann solltest Du auch (noch mehr) Infos selbst liefern...


    "Wie viele andre auch, haben wir diese Woche unsere Betriebskostenabrechnung bekommen."
    - Für welchen Zeitraum?


    "Ich habe mir diesmal die Abrechnung genau angesehn, da wir im 3 stelligen Bereich nachzahlen sollen, was für uns ein totaler Schock ist, weil wir (in den 4 jahren wo wir jetzt dort wohnen) immer 3 stellig raus bekommen haben."
    - Schon mal alle 4 Betriebskostenabrechnungen miteinander verglichen? Ich mache das mit Excel, für jede Kostenart eine Tabelle mit BlaueBalkenGrafik.


    "unter anderem listet er auch seine Verwaltungskosten etc auf,"
    - Die hat er selbst zu tragen, dafür bekommt er Miete. Sie sind keinesfalls auf den Mieter abwälzbar (nicht in der BetrkVO aufgeführt).


    "Jetzt steht hier erstmals etwas von "Gartenpflege", die gab es die letzten Jahre nicht,"
    - Wie bereits gesagt, regelmässig wiederkehrende Kosten sind abwälzbar. Ob das Fällen eines Baumes dazugehört, weiss ich nicht; würde es hier jedoch nicht auf einen Streit mit ungewissem Ausgang ankommen lassen.


    "ich war mir eigentlich sicher, das diese vom Hausmeisterservice gemacht wird,"
    - Wenn der HMService die sonstige Gartenpflege mitmacht, würde ich dazu tendieren, das Baumfällen nicht zu akzeptieren. Allerdeings...: wie hoch ist denn der Betrag?


    "Die Versicherungen (wird nicht aufgelistet was es für Versicherungen sind) schwanken über die Jahre auch sehr, letzte Abrechnung 60€ diese Abrechnung 120€."
    - Originalbelege (Original!)-Versicherungspolice, Rechnungen zeigen lassen.


    "Der Strom für die Tiefgarage (haben einen Stellplatz) war in der letzten Abrechnung bei 20€, diese Abrechnung sind es plötzlich gleich 80€ mehr,"
    - Originalbelege zeigen lassen.


    "ich erinnere mich an eine sehr große Wartung und Reparatur des Autoaufzuges."
    - Wartung ist abwälzbar, Reparatur nicht.


    "Und eben, das ich nur stehen hab "Heiz-warmwasserkosten - ...." keine genaue auflistung meines Verbrauches oder ähnliches."
    - Dir steht eine Aufstellung gem. HeizkVO zu.


    "Ich bin mir nicht sicher ob da nicht irgendwas verkehrt läuft, da ich mich eben überhaupt nicht mit den umlagefähigen Kosten auf den Mieter auskenne."
    - Ein Blick in den Mietvertrag, das BGB, die BetrkVO und HeizkVO erweitert regelmässig den Durchblick.


    "Mein Vermieter sagt zu mir, das macht alles die Hausverwaltung und die werden das schon richtig berechnen."
    - Selten so ge...lacht.

    "Wir haben noch nie etwas nachzahlen müssen, da wir eigentlich sehr sparsam sind bzw. unsere Wohnung gar nicht heizen müssen, weil wir von allen seiten "beheizt" werden."
    - Ist subjektiv.


    "Kann es den sein das Versicherung innerhalb 12 Monate gleich doppelt so hoch werden?"
    - Eigentlich nicht, bestenfalls könnten Versicherungsprämien wegen der Schäden vergangenes Jahr max. 15% teurer werden.


    "Also in unserem Mietvertrag stehen Vorauszahlungen und eben Alle Betriebskosten nach $2 BetrKV angekreuzt. Es geht nur darum, das unser Hausmeister Gartenarbeit erledigt und der wird separat in der Abrechnung genannt, ich habe die vage vermutung das der Posten"Gartenpflege" die Fällung eines Baumes letztes Jahr beeinhaltet."
    - Da könnte was dran sein. Notfalls Arbeitsrapport und Rechnungen zeigen lassen.


    "Es mag vielleicht seltsam klingen, aber wir heizen nicht."
    - Das wurde Dir bereits von Anitari erläutert.


    "Darf ich mich als Mieter selbst bei der Hausverwaltung melden und direkt von Ihnen Einsicht erbitten?"
    - Natürlich ja, wenn Dein Vermieter (der ist grundsätzlich Dein Anbrechpartner) die HV von ihrer Schweigepflicht entbindet.

    Einmal editiert, zuletzt von Berny ()

  • Hallo,


    vielen Dank für deine Antwort Benny. Ich habe gestern noch die Heizkosten-Warmwasserabrechnung von meinem Vermieter per mail zugeschickt bekommen. Hierzu hätte ich ebenfalls noch ein paar Fragen:



    Verrechnet werden vom 01.08.2012-3107.2013


    354,79€ Heizkosten
    595,81€ Warmwasser
    und 748,71 € Betriebskosten
    = 1699,31€ (Abrechnung vom Messdienst)


    mich machen diese Betriebskosten etwas stutzig,
    hier wird aufgelistet:


    Wasser und Kanal - 699,08€
    Abrechnung Kaltwasserzähler - 9,28€
    Wartung KWZ - 15,47€
    Schmutzwassergebühr an die Stadt - 11,24€
    Tausch des Kaltwasserfilters - 13,64€
    = 748,71€


    kann mir hierzu jemand sagen ob richtig abgerechnet wurde?


    "Der Strom für die Tiefgarage (haben einen Stellplatz) war in der letzten Abrechnung bei 20€, diese Abrechnung sind es plötzlich gleich 80€ mehr,"


    hierzu steht in dem Schreiben, das der Versorger 2011/2012 mit falschem Anfangsbestand abgerechnet hat und deshalb eine gutschrift für 2012/2013 geleistet wurde. Weil aber diese zahlung das wirtschaftsjahr vorher betroffen hat wurde die Gutschrift in das Wirtschaftsjahr 2011/2012 abgegrenzt, daher im abgerechneten Jahr jetzt höher.


    Ebenfalls ist von einer Erneuerung der Umwälzpumpe Heizung die Rede. Diese war wohl defekt und wurde erneuert für knapp 3000€. Ob sich das in meiner Nebenkostenabrechnung bemerkbar macht? Bzw weiß jemand wo/unter was das aufgelistet sein müsste?


    und als letztes :
    "Die Versicherungen (wird nicht aufgelistet was es für Versicherungen sind) schwanken über die Jahre auch sehr, letzte Abrechnung 60€ diese Abrechnung 120€."


    hierzu steht in dem Schreiben:


    Die kosten für die Versicherungen sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.Dies liegt daran das im Jahr 2011/12 die Umstellung auf Allgefahrenversicherung stattfand und im vorjahr eine Gtuschrfit. Für das Wirtschaftsjahr 2013/2014 erhöht sich die Wohngebäudeversicherung von 2408€ auf 4814€ brutto, weil die Versicherung der Schadensfrequenz im Leitunswasser zum Juli2013 eine Sanierung des Versicherungsvertrags vorläufig vorgenommen hat. Dies schlägt sich darin nieder, das im Wirtschaftsplan insg. 7.700€angesetzt werden.
    Heißt???



    Ich danke euch, für eure "Erst Hilfe", wir können erst nächste Woche unsere Abrechnungen beim Mieterverein prüfen lassen.


    Lg Maybe85