Hallo,
bin neu hier und hätte mal sofort eine Frage, bedanke mich jetzt schon für die Hilfreichen Antworten die ich hier sicherlich erhalten werde :)!!
Es geht um folgendes, ich wohne jetzt in einer Mietwohnung in Aachen seit dem 1.08.2009. Damals bin ich in den Mietvertrag von meinem alten Mitbewohner, der die Wohnung am 1.09.2005 bezogen hat mit eingestiegen. Dieser hat die WG am 01.04.2012 verlassen. Daraufhin ist ein neuer Mitbewohner bei mir eingezogen. Der Vermieter hat mit mir und dem neuen Mitbewohner dann ein schreiben unterzeichnet wo drin steht:
Herr M...(ich) tritt in den Mietvertrag vom 1.09.2005 als Hauptmieter ein
ab 1.04.2012 tritt Herr D...(neuer Mitbewohner) als Untermieter in den Vertrag von 1.09.2005 ein.
Meine frage wäre jetzt wenn Herr D... im Mai dieses Jahres auszieht, und bei mir ein neuer "Untermieter" einzieht (z.b meine Freundin). Hätte der Vermieter dann die Möglichkeit die Miete zu erhöhen? Ich frage das deshalb da der Vermieter versucht überall Geld rauszubekommen. Beim Einzug von Herr D... wollte er auch die Miete erhöhen mit dem Grund, es hätte ein Umzug stattgefunden.
Meine nächste Frage wäre, wenn wir jetzt zu 3. hier wohnen wollten, könnte der Vermieter dann die Kaltmiete erhöhen oder nur dir Nebenkosten? Für Strom und Gas bin ich selbst zuständig! Allerdings habe ich soeben in dem Vertrag von 2005 gelesen:
Die Mieträume dürfen vom Mieter nur zu Wohnzwecken genutzt werden. Die Gesamtzahl der Personen, die die Wohnung beziegen werden-bewohnen-beträgt 2.
Die Wohnung beträgt 3 Zimmer, 95m² also 3 Leute wäre eigentlich Haustechnisch kein Problem.
Letzte Frage, gilt der Orts Mietspiegel ab dem Jahr wo das Haus gebaut worden ist, oder zählt das Jahr wo z.B eine große Renovierung stattgefunden hat?
vielen Dank
mfg Chaaali