Hallo zusammen,
im August ziehe ich in eine neue Wohnung. Der Mietvertrag ist bereits unterschrieben.
Bei der Wohnung ist es so, dass der Laminatboden vom Vor-Vor-Mieter verlegt wurde. Da die Vormieterin sich generell nicht sonderlich um die Wohnung gekümmert hat, sieht diese dementsprechend auch so aus. Der Fußboden hat einige Macken und Kratzer, müsste circa 10 Jahre dort liegen und wurde vom Vor-Vor-Mieter auch nicht fachgerecht verlegt (teilweise sind Lücken zwischen den einzelnen Brettern).
Meine Frage ist nun, ob der Vermieter dafür zuständig ist, den Boden auszutauschen oder ob man, als Mieter, falls man einen neuen Boden in der Wohnung haben möchte, selbst Hand anlegen muss.
Für mich ist die Wohnung voraussichtlich nur eine "Übergangslösung" (für die Zeit meiner Ausbildung), weil sie so günstig ist und ich würde es natürlich auch akzeptieren, wenn der Boden drin bleibt, auch wenn er jetzt nicht sonderlich ansehnlich ist. Immerhin habe ich den Mietvertrag unterschrieben, nachdem ich den Boden gesehen habe. Aber falls der Vermieter die Pflicht hat, sich um diesen zu kümmern, wäre es natürlich umso schöner für mich.
Vielen Dank im Voraus!