Beiträge von Bernd3

    Jetzt aber mal Butter bei die Fisch! Auf diesem Zettel steht kein Abrechnungszeitraum und auch nicht die Summe der Vorauszahlung. Bitte halte uns nicht für blöd, wenn wir nicht finden, was nicht vorhanden ist.

    Noch mal, so lange du nicht das lieferst, was zu einer Beurteilung deiner Situation führt, ist bei mir Schicht am Schacht. Und wie mir scheint bei den anderen auch, weil wir nämlich das Recht haben, auf solche fehlerhaften Anfragen nicht mehr zu antworten. Verstanden?

    Wenn ich bitten dürfte,einen anderen Tonfall. Das ist echt unverschämt wie man hier von dir empfangen wird.

    Ich halte hier niemanden für blöd. Und wer lesen kann ist klar im.Vorteil. Name und Anschrift bleibt anonym.


    Es seht alles auf der Abrechnung. Mehr hab ich nicht.

    Dagegen sprechen die Begriffe Ausgaben und Einnahmen. Das sind nämliche Begriffe aus der Hausgeldabrechnung für Wohnungseigentümer.

    Zudem fehlen Angaben wie Abrechnungszeitraum, Nutzungszeitraum, Name, Anschrift Mieter und die Summe der Vorauszahlungen.

    Die detaillierte Heizkostenabrechnung müßte auch dabei sein.

    Kaltwasser darf nach der Wohnfläche abgerechnet werden wenn nach Verbrauch nicht möglich und vertraglich nicht anders vereinbart ist.

    Hallo Anitari,

    Es fehlen Nachweise über Verbrauch und eben die falsche Abrechnung.
    Name und Anschrift ist natürlich vorhanden, haben aber hier im Forum nichts zu suchen.

    Abrechnungszeitraum ist von September 2015- Dezember 2015. Die Summe der Vorauszahlung steht aber ganz deutlich auf der Abrechnung und die m2 auch.

    Gruß Bernd

    Hallo,

    da fehlt in der Tat noch was, die eigentliche Heizkostenabrechnung vom Abrechnungsunternehmen Brunata, Techem o. ä.

    Genau auf dieser kannst du dann alles genau nachvollziehen, ohne diese, solltest du den Vermieter auffordern, an dich zu übermitteln.

    Ein Übertrag in die Aufstellung reicht nicht.

    Gruß
    BHShuber

    Hallo BSHuber,

    ich habe den Vermieter angeschrieben und einfach mal nett nachgefragt. Ich hoffe es kommt dann auch bald was zurück.
    Denn die Betriebskostenabrechnung ist für mich auch alles andere als eine Abrechnung. Falsch abgerechnet und es fehlen Nachweise.

    Gruß Bernd

    Man stellt von Anfang an das Foto richtig, bevor man es hochlädt. Aber mit dem Zettel kann man nichts anfangen, dass ist nämlich keine Heizkostenabrechnung, sondern nur eine Aufstellung von Zahlen. Und wo du erkennen kannst, dass deine Heizkosten nicht nach 30/70 abgerechnet werden, bleibt mir ein Rätsel.

    Und da du nach deiner Berechnung für 11,- Euro eine Welle machst, solltest du mit deinem Vermieter darüber reden und nicht bis jetzt in 2 Foren um Hilfe rufen.

    Also es ist immer noch meine Sache in wie viele Foren ich um Hilfe rufe. Es ist schließlich mein gutes Recht.

    Und ja, es ist eine Betriebskostenabrechnung und keine einfache Aufstellung von Zahlen. Wenn man genau hinschaut sieht man auch, dass die Heizkosten nach Wohnfläche berechnet wurden, es bleibt mir ein Rätzel wie Du das übersehen kannst.


    anitari

    es ist eine Betriebskostenabrechnung die für mich zusammengestellt wurde.

    Hallo zusammen,

    am 1.12.2015 bin ich in eine neue Wohnung gezogen.

    Im Mietvertrag wurde vereinbart das zu 70% nach Verbrauch abgerechnet wird und 30% auf Wohnfläche. ( grundkosten)
    Der Vermieter hat zwar alle Wasseruhren abgelesen, außer für meine Heizung habe ich keine Daten.

    Letzte Woche habe ich die Abrechnung für Dezember 2015 erhalten. Also für den einen Monat. Ich muss eine kleine Summe nachzahlen. Das ist aber nicht das Problem. Ich bin der Meinung er hat falsch abgerechnet.

    Der Schlüssel ergibt , dass der Vermieter mir die Heiz- und Warmwasserkosten per Wohnfläche abgerechnet hat und nicht wie vereinbart per Verbrauch. Darf der Vermieter das so einfach? Wir sind ein 16 Parteienhaus.


    LG Bernd3

    Ich sage nicht, dass ich nie heize.So gut wie nie.

    Zwei Monate wenn es hoch kommt auf kleinster Stufe. Wir haben Fußbodenheizung. Sehr sparsam.
    So wie Du das rechnest ist es nicht syker.

    Ich hatte eine Vorauszahlung von 125 Euro.

    Ich hatte 38,00 Euro Heizkosten und 40,00 Euro Wasser. Und der Rest Fixi.

    Ich habe Tatsächlich knapp an 300 Euro an Rückzahlung erhalten. Und in den Vergangenen Jahren fast genauso viel. Also, scheine ich ja recht sparsam zu sein. NEIN... Ich bin es!


    Und an den Wochenenden ist das Ding zu. Also das ist nicht viel. Und an Wasser spare ich auch.

    Hallo Bernd3,

    Das mit dem nie da lass ich mal unkommentiert.
    Da haben die anderen ja schon genug richtiges gesagt...


    Du musst aber endlich mal aufhören von dem Guthaben und der Nachzahlung zu reden.
    Das ist relativ ...


    Und wir sollen dir hier jetzt sagen in welche Variante du fällst ...


    VG Syker

    Ich sage nicht, dass ich nie heize.So gut wie nie.

    Zwei Monate wenn es hoch kommt auf kleinster Stufe. Wir haben Fußbodenheizung. Sehr sparsam.
    So wie Du das rechnest ist es nicht syker.

    Ich hatte eine Vorauszahlung von 125 Euro.

    Ich hatte 38,00 Euro Heizkosten und 40,00 Euro Wasser. Und der Rest Fixi.

    Ich habe Tatsächlich knapp an 300 Euro an Rückzahlung erhalten. Und in den Vergangenen Jahren fast genauso viel. Also, scheine ich ja recht sparsam zu sein. NEIN... Ich bin es!

    Verabschiede Dich von den "fixen" Kosten. Kannst dem Vermieter ja mehr Vorauszahlung geben und du bekommst dann möglicherweise nach der Jahresabrechnung eine Rückzahlung. Steht Dir frei.

    Wie gesagt. In meiner alten Wohnung ist 7 jahre lang alles so geblieben. Immer Rückzahlungen erhalten.
    Aber gut. Würde ich dann auch so machen. Besser mehr einzahlen, anstatt hinterher dicke Nachzahlung.

    Bernd3:

    "Ich heize so gut wie gar nicht. Bin kaum zuhause. Und an den Wochenenden bin ich bei meiner Freundin."
    - Das sagt "jeder", wir kennen das bereits zur Genüge.

    "In meiner alten Wohnung habe ich meist an die 200 Euro guthaben zurück bekommen. :-)"
    - Das besagt überhaupt nichts

    Ich glaube schon dass das was besagt, denn sonst würde ich hab drauf zahlen anstatt guthaben wieder bekommen. Und es ist die gleiche Stadt und meine nebenkosten in der Wohnung waren 5 Euro weniger als hier. Verglichenerweise aber in den Fixenkosten teurer.

    Wobei du daraus ja nicht auf deine eigene Abrechnung schließen darfst.
    Die Heizkosten können gewaltige Unterschiede hervorrufen.

    Oft schon gehört das ein M ganz sparsam heizt,
    und dann auf der Abrechnung weit über Durchschnitt.
    Dann das Heizverhalten analysiert und siehe da aus Sparsamkeit wird die Heizung tagsüber ganz runtergeregelt,
    und wenn der M von der Arbeit kommt muss erst mal aufgeheizt werden.

    VG Syker

    Ich heize so gut wie gar nicht. Bin kaum zuhause. Und an den Wochenenden bin ich bei meiner Freundin.

    In meiner alten Wohnung habe ich meist an die 200 Euro guthaben zurück bekommen. :)

    Hallo zusammen,

    die Müllkosten sind:
    3012,47 € / 12485 PT gesamt * (anteilig 2 Personen = 730 PT) = 176,14 €
    umgerechnet au eine Person:
    3012,47 € / 12120 PT gesamt * (anteilig 1 Person = 365 PT) = 90,72 €

    85,42 € (eingesparte Müllkosten) + 38,20 € (Umlageausfallwagnis) = 123,63 Kosten Einsparung gegenüber dem exM
    123,63 € / 12 Monate = 10,30 geringere Vorauszahlung nötig.

    oder anders:
    721,04 € BK + 1003,42 € HK = 1724,49 / 12 Monate = 143,71 € Vorauszahlung


    VG Syker

    Die 143,71 hatte ich raus. Also stimmt alles.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!