Beiträge von Neutro7

    Habe auch ein ähnliches Problem. Fotografiere nun jedes mal die Öltankuhr vor und nach dem tanken. Seit 2019 sollen wir für die fast gleiche Heizmenge und weniger Warmwasser die doppelte Menge von Öl benötigt haben. Anfangs habe ich gedacht das liegt an der Öltankuhr. Die wurde auch im November ausgetauscht, da sie defekt war.

    2020 hat der Fahrer einfach getankt ohne vorher Bescheid zu geben. Die Heizung musste ja ausgestellt werden.

    Ich hatte dann um den Tankdeckel eine Kette gelegt. Dieses Jahr kam er unangemeltet und musste klingeln.

    Der Tank war noch über die Hälfte voll. Er wollte da 5.000 Liter einfüllen obwohl es ein 10.000 Liter Tank sein sollte. Ich sagte es ihm.

    Er ging mit in den Keller und behauptete das wäre ein mindestens 15.000 Liter Tank.

    Nach dem tanken zeigte die Tankuhr auch nur 130 cm auf der Scala. Die Scala geht bis 150. Demnach wären nur 9.100 Liter im Tank.

    Ich habe das dem Verwalter mitgeteilt. Der rief zurück und sagte das ist ein 10.000 Liter Tank. Was die Uhr anzeigt wäre ihm egal.

    Ich habe den Tank dann nachgemessen. Er ist nur 10.000 Liter. Wo ist das ÖL. Laut Internetforen sind 10% der Heizölfirmen schwarze Schafe. Man kann auf verschiedenen Arten Öl unterschlagen.

    Ich weiß auch nicht was ich machen soll. Weiß der Verwalter davon?

    Habe nächste Woche eine Telef. Termin mit dem Mieterschutz. Fürchte aber das er mir nicht helfen kann.

    Ich hatte mal einen Anwalt vom Mieterschutz gestellt bekommen, der war sehr gut. Da ging es um andere Dinge.

    Es gibt auch Anwälte die taugen nichts. Habe ich auch Erfahrung mitgemacht.

    Will beim nächsten Tanken noch Zeugen dazu rufen.


    Bitte Fragen nicht in fremden Themen platzieren.

    In den Anleitungen ist alles erläutert, dürfen gern gelesen werden.

    Bisher wurden die Wasserkosten nach Verbrauch und Personen umgerechnet.

    Wir haben für Warmwasser (wegen der Heizung) und nur für die Waschmaschine eine Kaltwasseruhr. Diese ist aber schon voriges Jahr abgelaufen, und wird nicht mehr berechnet. Da ein neuer Mieter seine Waschmaschine in der Wohnung hat.

    Nun hat man alle Wasserkosten nur noch nach Personen abgerechnet. Das Warmwasser muss doch aufgeteilt werden, und der Rest nach Personen abgerechnet. werden.

    Wenn einmal nach Uhren abgerechnet wird, darf doch nicht die Abrechnungsart geändert werden.

    Nein, wenn die Wohnung nicht bewohnt werden kann, muss auch keine Miete gezahlt werden. Aber das hat darkshadow schon beantwortet.

    Von der eingesparten Miete kann so eine Ersatzunterkunft bezahlt werden.

    Die Situation sollte darüber hinaus mit dem Vermieter besprochen werden. Vielleicht hat dieser weiteren Wohnraum zur Verfügung, den man vorrübergehend nutzen kann.

    Danke sehr hilfreich.

    Wir wohnen in einem 4 Familienhaus. Sind aber nur noch zwei Mieter. Es besteht eine Hausordnung laut Mietvertrag abwechselnd den Winterdienst zu erledigen.

    Ab 2015 waren wir noch drei Parteien. Da haben wir unserem Verwalter mitgeteilt, das wir nur bereit wären den Winterdienst zu dritt zu erledigen, wenn kaum Schnee fällt.

    Ansonsten würden wir die Änderung der Hausordnung nicht akzeptieren.

    Die Hausordnung kann nur mit Einverständnis der Mieter geändert werden. Ist dies aber auch ein Grund zur Kündigung?