Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnellen und klaren Antworten. Dies hilft mir schon einmal weiter.
Leider ist die ganze Situation bisher nicht unkomplizierter geworden. Ich hatte nun noch ein Telefonat mit der Kundenbetreuerin meines Vermieters, um einige Dinge zur Untermiete zu klären.
Es ist nun so, dass ich vom Vermieter dazu gezwungen werde, als alleiniger Hauptmieter im Vertrag zu bleiben, es wird grundsätzlich (!) kein weiterer mehr aufgenommen. Gleichzeitig wird mir mitgeteilt, dass ich als Hauptmieter nun aber nicht genug verdiene, da die Miete deutlich mehr als ein Drittel meines Nettogehalts ausmacht. Mir kommt das mittlerweile alles nicht mehr so ganz koscher vor.
Hat der Vermieter denn tatsächlich das Recht, mich als alleinigen Hauptmieter zu erzwingen, obwohl der Mietvertrag ursprünglich mit einer Wohngemeinschaft geschlossen wurde und dann zu sagen, dass ich die Wohnung mit meinem Einkommen auf Dauer nicht halten kann?
Vor zwei Jahren, als sie mich als Mieter anerkannt haben, hat ihnen mein Azubigehalt plus die hinterlegte Kaution auch noch gereicht.. Nun wird mir als einzige Möglichkeit genannt, dass ich entweder meine Eltern mit in den Vertrag holen oder die Wohnung kündigen muss.
Ebenso frage ich mich, ob die gleiche Vorgehensweise auch bei den anderen Haushalten angewandt wird oder darf der Vermieter diese Bedingungen willkürlich für einige wenige Mieter festlegen?
Auf meine Bitte, dass mir doch dann wenigstens eine Erlaubnis zur Untermiete zugeschickt wird, kam bisher auch keine Reaktion.
Um ein paar Meinungen wäre ich wie immer sehr dankbar.
Einen schönen Abend,
Claudia