Beiträge von Köbes

    aber kann mir nicht vorstellen dass ich einfach hier drin wohnen bleiben kann ab März 2021

    Okay, und dann von vorne und gaaaanz langsam. In der Regel sind Mietverträge unbefristet und gelten bis zur Kündigung, von wem auch immer. Eine andere Variante wäre ein Zeitmietvertrag, bei dem schon bei Abschluss ein wichtiger Grund vorliegt, aufgrund dessen der Vertrag zum festgesetzten Termin endet. Solch ein Vertrag kann für kurze und auch längere Zeit abgeschlossen werden. Und last but not least haben wir noch den Mietvertrag mit gegenseitigem Kündigungsverzicht.


    Hier verzichten Mieter und Vermieter für einen Zeitraum bis zu 48 Monaten auf eine Kündigung des Vertrages. Du hattest von Anfang an einen unbefristeten Mietvertrag, der durch Lügen um ein Jahr verlängert wurde und dieses Spiel soll weiter durchgezogen werden.

    Sollte während der Vertragslaufzeit die Beheizung oder der Boiler irreparabel ausfallen, kann das Mietverhältnis von Seiten des Vermieters vorzeitig beendet werden.

    Schon allein für diesen Satz solltest du einen Anwalt beauftragen, der den "Herren" klar macht, dass solche Sätze mit dem deutschen Mietrecht nicht vereinbar sind.

    Ganz einfach, weil die die benötigten Daten alle schon haben. Wenn sie die nicht finden, solltest du ihre Unfähigkeit nicht noch fördern. Und weil man dich beknien wiil, einen neuen Vertrag abzuschließen.

    Wie ist hier die Rechtslage?

    Mit Sicherheit nicht so klar, wie man denken könnte. Da die Wohnungstür von außen ja schon zum Treppenhaus/Flur gehört und man diesen Teil nicht mitgemietet hat, wird sich die Hausverwaltung weiterhin stur zeigen. Da aber dein Name auf der Wohnungstürklingel zu lesen ist, wird das reichen müssen.

    War diese Eigentumswohnung nicht vermietet? Wenn es einen Mieter gibt, dann hast du mit dem Kauf der Wohnung auch den Mieter übernommen.


    Ein befristeter Mietvertag ist mit vielen Pflichten und auch mit Nutzen verbunden, den kann man nicht so einfach nehmen oder zurück geben. Das sollte wohl überlegt sein. Da hilft dann in diesem Fall die Vereinigung Haus&Grund, die es auch in deiner Gegend gibt.

    . € 25,00 Verwaltungskosten.

    Das sind z.B. Kosten, die ein Mieter nicht tragen muss.


    Besorge dir schnellstens einen Termin beim örtlichen Mieterverein des Mieterbundes. Dort bekommst du für einen fairen Preis eine Beratung. Und wenn es sein muss, auch Hilfe vor Gericht.

    1. Man hat dich gemein über den Tisch gezogen.

    2. Du hast einen ganz normalen unbefristeten Mietvertrag, den du jederzeit mit der gesetzlichen Frist von 3 Monaten kündigen kannst.

    3. Du hättest keinen neuen Mietvertra abschließen müssen. Dein alter ist bis zu deinem Auszug gültig.

    4. Lass niemanden zur Besichtigung in deine Wohnung. Der Vermieter hat genug gesehen, das muss reichen.

    von uns etwas anderes verlangen kann als den Rückbau bei Auszug?

    Nö, das kann er nicht, denn das, was du beschrieben hast, ist kein Eingriff in die Bausubstanz. Oder anders gesagt, wenn euch der Vermieter vorschreibt, wo ihr die WaMa hinstellt, dann sollte er auch dafür sorgen, dass das machbar ist.

    Weiß jemand, ob das so in Ordnung ist?

    Nö, das ist Kinderkram.

    Meiner Meinung nach müsste es dann trotzdem Belege geben.

    Ntürlich, denn die benötigt er ja bei seiner Steuererklärung. Und Steuern wird er ja zahlen.

    Nun wird darauf verwiesen, dass die Auszahlung des Guthabens erst erfolgt,

    Und das ist noch einmal Kindergartengetue, denn die Auszahlung ist mit Übermittlung der Abrechnung sofort fällig. Was ihr in diesem Fall machen könntet findet sich hier: Guthaben aus der Bretriebskostenabrechnung


    Nachtrag von mir zum Durchlauferhitzer.


    Eine Wartung ist jährlich vorzunehmen, die Beauftragung des Fachbetriebes hat aber der Vermieter vorzunehmen. Die Kosten dieser Wartung trägt aber der Mieter im Zuge der Betriebskostenabrechnung.

    Tja, ich habe keinen Fehler in der Abrechnung gefunden. Die einzelnen Positionen sind plausibel, aber wenn man in einer "all inclusive" Wohnung lebt, sollte man wissen , dass das alles Geld kostet. Hinzu kommt noch, dass Wärme und Warmwasser über Fernwärme geliefert wird. Nochmal teuer, zählt diese Art zu den extra teuren Möglichkeiten für Wärme in der Wohnung zu sorgen.


    Die hohe Nachzahlung beruht einfach darauf, dass die Vorauszahlungen zu gering sind.

    Die habe ich im Laufe der Jahre entsorgt und jetzt soll ich für beide Ersatz besorgen. Die sind doch heute eh nix mehr wert.

    Besorge dem Vermieter gleichwertigen Ersatz, der gebraucht ist. Damit hast du deinen Part erfüllt.

    in den meisten Räumen habe ich über den Boden vom Vermieter PVC verlegt, aber nicht komplett verklebt.

    Diesen PVC Belag entferne, der andere ist ja nicht von dir.

    Leider die Rahmen in Grau.

    Wenn es nicht gerade ein dunkelgrau/fast schwarz ist ist deine Farbwahl in Ordnung.

    Och ne, jetzt auch noch im Freien nicht erlaubt. Mit einer möglichen Abmahnung wird sich die Verwalterin zum Gespött machen, denn gerade im Freien ist ein Verbot nicht durchzusetzen, außer es würde direkt unter dem Fenster eines Mieters geschehen.