Beiträge von Fayon

    Heute Morgen habe ich mit Ihm telefoniert und er meint das die Firma ihm das quasi "alles aus einer Hand" angeboten hat. Ich habe dann auch mal recherchiert und festgestellt das die Preise dieser Firma, weit über den durchschnitt sind.

    Ich meine, es passiert ja was wenn in der Wohnung was passiert. Da meine Mindestvertragslaufzet für besagte Wohnung 1 Jahr ist, bleibt mir die wahl - durchhalten und gucken was passiert, oder woanders umschauen. Der Wohnungsmarkt ist hart umkämpft.

    Mir wurde auch im Freundeskreis mitgeteilt das es keine Mindestlaufzeit gibt, bzw. es nicht geben darf. Schon sehr seltsam. Ohje.

    Hallo! Seit meinem letzten Beitrag hat sich einiges verändert. Die Heizung wurde erst ende Januar eingebaut.

    - besagte Heizung hat vor einigen Stunden Wasser durch ein riss ausgesondert(es spritzte).

    Der "Hausmeister" war zum glück noch wach und hat sich den Schaden angeguckt. Wir haben den Regler auf 0 gestellt um den Druck zu verringern und nun tropft es nur noch wenig rauß.

    Im Flur und im Bad ist der gesamte Strom ausgefallen und es musste ein Elektriker kommen. Dieser hat festgestellt das eine menge schief gelaufen ist. Er sagte auch das er die Wand aufreißen muss, da im Bad irgendwo eine Leitung offen liegt und Wasser drüber fließt. Nun hat er wohl die Leitung für Flur+Bad so eingestellt das ich Strom habe. Eine Steckdose im Bad hat gerade kein Strom, weil diese von dem Leitungsschaden betroffen ist.

    Nun ist uns aufgefallen das Nachts die Ölheizung ein Staubsaugerähnliches Geräusch jede Nacht brummt. Dieses Geräusch hört man nur im Schlafzimmer. Im Bad läuft das heiße Wasser am Waschbecken nicht, da der Wasserdruck nicht hoch genug ist um den Durchlauferhitzer einzuschalten.

    Am Badenwannenrand ist nun meine Vorsehung eingetroffen und der Putz geht ab, da dort keine Wasserabweisende Deckung drüber war.

    Neben dieses dingen, gibt es noch einige andere mengel die mir aufgefallen sind. Die Firma die mein Vermiter beauftragt hat, scheint echt... geschludert zu haben.

    Morgen müssen wir beide arbeiten und keine kann die Heizung beaufsichtigen, ich kann auch kaum schlaf finden, weil ich angst habe das der riss größer wird und wir einen Wasserschaden im bad haben. Als wir von der arbeit kamen, war das halbe Bad unter Wasser. Wir konnten aber den Schaden auf quasi 0 reduzieren.

    Meine Fragen:

    Sonderkündigung möglich?

    Mietminderung möglich?`

    Wärt ihr in der Situation noch ruhig?

    Wenn ich zur arbeit gehen muss, weil ich nicht SCHON WIEDER meine arbeit verschieben kann(war jetzt insgesamt 9mal wegen der Wohnung in einem Monat)

    Ich arbeite oft in der Spätschicht. Bedeutet - 2 Uhr Nachts zuhause. Ich finde kaum schlaf, weil ich um 8Uhr die Handwerker bei mir begrüße(die auch sehr unfreundlich sind, ich bin sehr freundlich, biete Kaffee an meckere nicht und zeige Verständnis. Dazu kommt dieses laute Geräusch + die sorgen.

    Der Vermieter reagiert in der regel immer sofort. Dennoch wird die Liste nicht weniger. Wenn man ein Problem löst, entsteht ein neues. Trotzdem merke ich, wie diese dinge meinen Alltag beeinflusst.

    PS: Entschuldigt den Satzbau, es ist spät in der Nacht und ich bin erschöpft und müde.

    liebe Grüße,

    Fayon

    Edit: Achja, die Wasseruhr ist seit 2017 nicht mehr geeicht

    Guten Abend, ich benötige eure Erfahrung und Meinung.

    Mitte Dezember habe ich meine erste Wohnung bezogen. Es ist ein Mehrfamilienhaus.

    Bevor ich in diese Wohnung einzog habe ich in einer WG im selben Mietshaus für ca. 3 Jahre gelebt.

    Nun wurde im Aufgang eine Wohnung frei und ich vereinbarte sofort einen Termin zur Besichtigung.

    Gesagt getan wurde ich schnell für die Wohnung genommen und mitte Dezember zog ich auch mit meiner Partnerin ein. Ich als Hauptmieter und sie als Untermieterin.

    In den letzten 14 Tagen fanden wir so viele Mängel in der Wohnung das ich nicht mehr weiß wie ich damit umgehen soll:

    Nach Absprache vereinbarte ich mit dem Vermieter das er sich um die Küche kümmert, immerhin war die Einbauküche in meiner WG auch von ihm und der Oberhammer.

    Doch bei dieser Küche ging alles falsch:

    - die Stromsteckdose für den Herd wurde unter Abfluss der Küche eingebaut, dieses Kabel wurde dann nochmal aufspalten

    - ein Kabel ging zur Steckdose und das andere Kabel zu einem Verteiler über die Spüle

    - es handelte sich um kein starkstromkabel

    Das bemängelte ich sofort und er beauftragte selbige Firma zur Änderung. Das Kabel wurde nun verlegt und ausgetauscht und die Steckdose komplett versetzt.

    Im Bad fehlte noch die Heizung und ich erklärte mich bereit das diese nach Einzug eingebaut werden kann, einen Termin soll ich wohl im Januar bekommen. Das Bad erhitzt sich von alleine aber sehr gut, es ist dort auch ohne Heizung warm.

    Das Rollo im Wohnzimmer ging Kaputt (am Tag der Schlüsselübergabe) hier warte ich ebenfalls auf einen Termin für den Handwerker(auch im Januar).

    Das wurde auch so im Übergabeprotokoll festgehalten das sich der Vermieter darum kümmert.

    Das Bad wurde vor Einzug Komplett neu verputzt und mit einer Latex-schicht (Aussage vom Handwerksbetrieb) bestrichen damit es Wasserabweisend ist.

    Nun ist es so das beim Duschen am rand der Wanne gebrauchs-spuren zu finden sind, da die Schicht wohl zu dünn war und der Putz sich durch das Wasser löst.

    Der Putz perlt mehr und mehr ab. Der Vermieter kam vorbei um die Wasseruhr zu lesen (letztes mal 2017 geeicht, im gesamten Haus sind alle Wasseruhren so)und da haben wir darauf hingewiesen, wenn wir nichts dagegen tun, die Gebrauchs-spuren stärker werden und sich immer mehr Putz an der Wanne lösen wird.

    Seine Antwort: "Das beobachten wir."

    Dabei ist doch klar das in 2-3 Monaten der schaden groß sein wird

    Nun zu meinen Fragen:

    - Die Küche ist der schrecklich - ich habe überlegt die Küche im Keller zu lagern und nach Auszug wieder einzubauen, darf der Vermieter dagegen vorgehen?

    Immerhin habe ich besagte Küche vernünftig aufbewahrt und baue sie in einem guten zustand wieder ein, die anteile für die Küche würde ich weiterhin bezahlen(gesamtmiete).

    - Was mache ich mit dem Bad? Muss ich den Schaden selbst reparieren, oder sogar einen anteil zahlen? Das im Bad sich der Putz etwas löst entstand ja nur durch die schlechte Arbeit der Handwerker.

    Im Wohnzimmer habe ich aktuell kein Tageslicht und das seit ca. 2 Wochen. Der Handwerker sagt er wartet gerade auf das Ersatzteil für den Motor.

    Der Vermieter sagt das er das persönliche Verhältnis sehr schätzt und wir immer eine Lösung finden, im selben Atemzug redet er auch dinge schön und nimmt meine sorgen nicht ernst. Noch kam es zu keiner Auseinandersetzung und durch tägliches drängeln wurden auch fast alle anliegen gelöst.

    Die ganze Situation belastet mich sehr und es tut gut das alles mal nieder zu schreiben.

    Eure Meinung wäre toll.

    ->

    Wie würdet ihr damit umgehen?

    Ist das ein gutes Tempo des Vermieters?

    Worauf darf/kann ich bestehen?

    grüße aus Hamburg,

    der Fayon

    PS: Trotz allem mag ich die Wohnung. Nur die Küche nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!