Beiträge von John Crichton

    Moin Moin,

    ich kenne zwar nicht den aktuellen Stand...

    Von der Stromseite gesehen ist es nicht ganz einfach die Type H Leitungsschutzschalter auszutauschen. Schöner wäre welche vom Typ L die man gegen Type B tauschen kann.

    Technisch müsste man erstmal sicherstellen das die Leitungen (Kabel in der Wand) auch den Abschaltstrom "befördern" können.

    Das heißt, es muss geklärt werden, ob in der vorhandenen elektrischen Anlage der notwendige Abschaltstrom von 5 x Nennstrom beim Typ B und 10 x Nennstrom beim Typ C zum fließen kommen kann. Ansonsten würden die Sicherungen nicht rechtzeitig auslösen (Brand möglich)!

    Wenn ein Elektriker das positiv bestätigen würden, hätte ich folgende Idee:

    Sie "teilen" sich die Kosten mit Ihrem Vermieter...

    Sie übernehmen das Material und er den Elektriker (Stundenlohn).

    Ein Leitungsschutzschalter (LS) kostet um die 3 Euro selbst wenn der Elektriker die Liefert dürfte das unter 10€ pro LS liegen.

    Dann möchte er 2 Rechnungen machen (1 x Material =Du, 1 x Zeit Vermieter).

    Du bezahlst kein Vermögen, zeigst aber ein Entgegenkommen (!) und ggf. sagt der Vermieter dann ja.

    live long and prosper

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!