Beiträge von utopia

    Eine Freundin von mir hatte genau das selbe Problem :/
    Anfang dieses Jahres sind sie und ihr Freund nach München gezogen.. in unmittelbarer Nähe befand sich eine Fußgängerzone.
    Der Lärm den die Leute bzw. Besucher/Touristen dort machen, war bekannt. Der Lärm der dort von der Reinigung und der Müllabfuhr jeden Morgen gemacht wird, wurde jedoch verschwiegen..


    Ich glaube sie haben versucht mit dem Vermieter zu reden, der stellte jedoch auf Stur.
    Sie versuchen seitdem durch verschiedene Isolationssprays und große Vorhänge den Lärm zu unterbinden..


    Soweit ich das mitbekommen habe, sind sie aber schon wieder auf Wohnungssuche :/
    In Zukunft werden sie sich wohl besser informieren, bevor sie eine Wohnung neben einer Fußgängerzone mieten.


    Ich hoffe ihr bekommt es noch irgendwie hin!
    Viel Glück!
    Ansonsten kann ich nur sagen, dass man sich auch an einen täglichen Lärmpegel gewöhnen kann ^^

    Sehe ich genauso, die Heizung war zwar im Vertrag, aber abgeschlossen hast du ihn trotzdem. Da wirst du außer Stress und Ärger nichts rausziehen können. Den Schaden an der Wand sollte man aber schriftlich melden, melden lassen. SCHRIFTLICH.

    "..geht die Mietminderung auch nicht rückwirkend: Wenn der Mieter in Kenntnis des Mangels die ungeminderte Miete kommentarlos weiter zahlt, kann er sich das gezahlte Geld später nicht zurückholen." - Hättest du die Miete also unter Vorbehalt weitergezahlt, hättest du die Miete im Nachhinein mindern können.
    Hier der Artikel zu dem Zitat: Mietminderung - So setzen Sie die Mietminderung beim Vermieter um


    Ob du allerdings in der Hinsicht evtl. trotzdem erfolgreich sein könntest, aufgrund des insgesamt ganzen, geopferten Arbeitstages, würde ich mit einem Anwalt besprechen.


    Aus Fairness deinem Vermieter gegenüber, der ja anscheinend kommentarlos (was absolut nicht selbstverständlich ist) die Rechnungen bezahlt hat, würde ich auch den Weg fahren, den Berny vorgeschlagen hat.


    Und fürs nächste Mal: Es reicht, den Vermieter auf den Mangel hinzuweisen (selbstverständlich nur, wenn der Mangel nicht selbst verursacht wurde), um das Recht zu haben die Miete für die Dauer, in der der Mangel besteht, zu mindern.
    Bevor du so weit gehst, solltest du dir den Artikel aber mal komplett durchlesen, da es einiges zu beachten gilt.

    Was hat das mit Werbung zu tun, liest auch nur die Hälfte von dem was ich schreibe oder? Der geschilderte Fall ist ja kein Einzelproblem und da gibts eben gute Texte dazu. Kauf dir nen Boxsack und lass deine miese Laune daran aus ...

    Anwalt, in jedem Fall. Und ich würde sagen, dass es dann genau darauf rausläuft was du sagst: Sie kann alleine nicht mehr leben, ohne andere zu Gefährden, bzw. die Wohnung. Vielleicht braucht man auch gar keinen Anwalt sondern kann mit ihrer Familie sprechen, ob die sich darum kümmern. Sollte ja auch in ihrem Interesse sein?

    Moin,


    bei solchen Sachen verweise ich immer gerne auf Immobilienscout24, da sowas eigentlich eher klassisch ist und es da mehrere Texte dazu gibt.
    Über Minderungen usw. musst du dich mit dem Vermieter direkt unterhalten, da gibts meines Wissens nach keine genauen Vorschriften. Anwälte haben meistens ne gratis Beratungsstunde, ob du die Hilfe danach auch in Anspruch nimmst ist dir überlassen, aber ... naja sagen wir sie sind sehr gesprächig und deuten gerne an wie toll sie das regeln könnten. Dann weißt du zumindest da gibts sicher was. Gerade in solchen Fällen, die häufig sind, sollten die Geldschlucker auch in geringen Kostengegenden was machen können. Außerdem kann man immer ne Übernahme der Gerichtskosten beantragen wenns finanziell knapp is :)