Beiträge von Juin6686

    Nun haben wir die erste Zahlungsaufforderung des Vermieters erhalten mit den Hinweis, dass die Nachzahlung innerhalb der Frist gezahlt werden muss, auch wenn die Abrechnung geprüft wird.

    Nun haben wir auch nach 2 maliger Aufforderung, uns Einsicht in die Rechnungen zu gewähren, keine erhalten. Diese lägen beim Steuerberater.

    Ohne Rechnungen können wir allerdings keine Prüfung vornehmen.

    Wir möchten dem Vermieter nun nochmals eine Frist setzen, uns die Rechnungen zu zeigen, bevor wir etwas nachzahlen. Können wir das so machen?

    Dann werden wir das nochmal in Erfahrung bringen.

    Für Wasser haben wir Zähler, aber auch hier hat der Vermieter beim Warmwasser, einfach die Kubikmeter mit einem "Faktor zur Herstellung der Energie" multipliziert und das ganze dann mit den 0,17€ mal genommen. Hier haben wir im letzten Jahr knapp 30 Kubikmeter Warmwasser verbraucht, der Wert liegt 10 über dem Jahr davor und kam uns deshalb nicht komisch vor. Angeblich gibt es außer der Stromrechnung keine weiteren Rechnungen für die Heizung.

    Ja, das kommt uns alles auch sehr spanisch vor. Zumal der Verbrauch im Jahr davor und auch bei der Vormieterin immer um die 4000kwh lag. Warum es nun plötzlich 9000 sind, kann sich niemand erklären. Mittlerweile haben wir eine Stromrechnung aus 2019 mit geschwärzten Preisen, das bringt auch nicht wirklich was. Wir haben auch nicht anders geheizt, als in dem Jahr mit 4000kwh. Die Vermieterin meint, wir hätten sicher mehr geduscht, wegen Lockdown, aber dann hätte der Wasserverbrauch ja auch extrem ansteigen müssen, ist er aber nicht.

    Laut Vermieter wird nicht mit Gas geheizt. Für die Berechnung nimmt er aber einen 10 Jahre alten Gaspreis.Das ist ja dass, was wir nicht verstehen. Es gibt laut Vermieter nur diese Stromrechnung, mit der wir nichts tun können.

    Der Vermieter nimmt die 9000 kWh und multipliziert sie mit 0,17€.

    Wir wohnen in einer Mietwohnung, ca 100qm,mit Erdwärme.

    Jetzt haben wir die Abrechnung für 2020 erhalten und sollen doppelt soviel kWh verbraucht haben wie im Jahr zuvor.

    Im Jahr 2019 fehlen die Monate Januar und Februar, da wir erst im März eingezogen sind. Verbrauch 2019 4000kwh und 2020 9000kwh.

    Auf Nachfrage nach Rechnungen erhielten wir handgeschriebene Blätter, in denen unsere kWh mit einem 10 Jahre alten Gaspreis multipliziert wurden.

    Rechnungen gäbe es nicht, nur die Stromrechnung der Wärmepumpe und dran könnten wir nichts ablesen.


    Das verstehen wir nicht, ist das so richtig?