Beiträge von Rondaria

    Hallo und danke für die Antwort.


    Heißt beim Laminat - wenn die Planken mit den löchern rausgefräst werden könnten neue rein.

    Aber da sieht man ja dann den Unterschied farblich.

    Also müssten wir dann tatsächlich noch was zahlen, das finde ich jetzt doof 😅


    Und wenn der Boden getauscht wird- komplett - aufgrund des loches oder anderer Gründe der Abnutzung - dann wäre es nur anteilig die Lebensdauer?

    Hallo ihr lieben.

    Wir haben eine Wohnung seit August 2018 gemietet, wollen ja logischerweise irgendwann ausziehen...

    Suchen gerade auch aber finden nix passendes aber falls doch...

    Wir haben 2 Löcher im Laminat im Wohnzimmer die ich leider verursacht habe. Ein großes, das beim Aufbau meiner Schrankwand passiert ist - mir ist eine Glastüre herunter gefallen - und ein kleines- Bügeleisen heruntergefallen.

    Ich habe recherchiert und gelesen das sollte der Laminat mehr als 10 Jahre alt sein - ich NICHTS zahlen muss...? Also auch nix den "alten" Zustand wiederherstellen. Ist das richtig?

    Wir wohnen ja nun bereits fast 5 Jahre hier und der Boden war vor unserem einzig bereits drin wir wissen aber nicht wie lange.


    Zum anderen Thema... der vermieter hat in unserer Wohnung die Türzargen weiß streichen lassen... allerdings nicht sehr fachmännisch... man sieht das braun je nach Licht und farbintensität durchschimmern und es ist auch schon einiges am Lack abgeplatzt dadurch dass die Zargen vorher nicht abgeschliffen wurden um die neue Farbe aufzutragen.

    Müssen wir das beim Auszug streichen? Ich sehe dass ja irgendwie nicht ganz ein...

    Und die Heizkörper kennt vermtl jeder... diese tolle Renovierungsklausel im Mietvertrag... Bei auszug müssen die Heizkörper gestrichen werden.

    Sie sind bei Einzug bereits so verfärbt gewesen wie jetzt und ich sehe das nicht gabz ein dass wir das evtl machen sollen.

    Ich könnte meinem Vermieter durch maus zutrauen dass er das von uns verlangt.

    Wäre das rechtens?


    Danke schon mal und LG.