Hallo an alle,
wir haben eine schwierige Mietsituation und ich wollte mir mal etwas Rat einholen. Mieterbungtermin steht auch schon fest, aber möchte trotzdem mal einige andere Meinungen dazu hören.
Wir wohnen seit Dez. 2010 in dieser Wohnung (OG eines 2 Fam. haus, Vermieter wohnt unten), nach dem Einzug sind uns nach und nach Mängel aufgefallen:
Fenster im Wohnzimmer undicht,
Balkontür undicht u. regnet rein,
Badezimmerfenster lässt sich nicht schliessen u. mittlerweile kommt die Schimmelbildung,muss meine Tochter immer schon woanders baden weil sie sich immer was wegholt.
Dach undicht zieht kalt durch im Schlafzimmer,
Balkon liegen nur Teerplatten und Zaun ist nicht fertig fehlt ein Stück, gefährlich für meine kleine Tochter (2 Jahre) könnte runterfallen.
Licht draußen vor der haustür funktioniert nicht, Verletzungsgefahr da Steintreppe und abends stockdunkel, leben aufn Dorf.
Jetzt wo die kalten Tage wieder da sind,wird es wieder übel. Vermieter hat Heizung abgestellt, darf er das eigentlich?
Dadurch das alles undicht ist war der verbrauch sicherlich höher, allein schon durch die heizung im WZ und Badezimmer. Nun will er aber schon nach gerade mal 8 Monaten eine Mieterhöhung von 30 euro (die er aber noch nicht mal schriftlich mitgeteilt hat), weil die Nebenkosten so hoch waren, er schiebt uns das alles in die Schuhe das wir das allein verbraucht hätten, es gibt aber keine eigenen Zähler für Heizung und Strom. Er hat noch nicht mal irgendeinen Schaden beseitigt und will jetzt mehr Miete? Das seh ich irgenwo nicht ein. Ich bin noch freundlich geblieben und habe ihn mehrmals mündlich aufgefordert die Mängel zu beseitigen wurde aber immer vertröstet, kann ich jetzt selber ein schreiben aufsetzen wo ich ihn schriftlich dazu auffordere ohne das ich schon beim Mieterbund gewesen bin?
Mir bangt das jetzt schon vorm bevorstehenden Winter, wenn wir noch keine neue Wohnung gefunden haben, wegen meiner Tochter sie war letzten Winter schon fast alle 2 Wochen beim Kinderarzt weil sie ständig krank war.