Hallo s. Gast,
woher weißt Du dass der Vermieter die von Dir auf das Girokonto überwiesene Summe in der Zwischenzeit nicht schon auf einem insolvenzfesten Konto angelegt hat?
Gruß
ObiWan
Hallo s. Gast,
woher weißt Du dass der Vermieter die von Dir auf das Girokonto überwiesene Summe in der Zwischenzeit nicht schon auf einem insolvenzfesten Konto angelegt hat?
Gruß
ObiWan
[ denn auch hier gilt die Frist von 3 Monaten.
... und bis dahin sollten die Renovierungsarbeiten abgeschlossen sein.
Gruß
ObiWan
Hallo nuernberg,
jetzt mal ehrlich! Deine Bekannte hat sich die Suppe eingebrockt uns sich dann ins Ausland ver****t. Warum sollst Du die Suppe jetzt auslöffeln?
Ich würde Dir empfehlen, gib der Bekannten Bescheid. Sie soll (und muss) sich kümmern, nicht Du !
Im Übrigen kann ich das Verhalten des Vermieters sehr gut nachvollziehen!
Gruß
ObiWan
Hallo Sonnenaufgang,
... mir meinen Mietvertrag auszustellen (fuers Amt)Das tat er auch.ca. 96 qm Grundflaeche.
Also hat das Amt auch die Mietzahlungen getätigt?
ZitatKann ich nach diesen langen zeitraum noch Miete zurueckverlangen auf Grund der wohl nicht passenden qm?
Über wieviel Abweichung reden wir hier eigentlich? Mehr als 10% ?
Im Übrigen müsste die zuviel entrichtete Miete dann selbstverständlich auch dem Amt zurückerstattet werden.
Für mich hört sich das so an, als ob hier noch "ne schnelle Mark" auf Kosten des Vermieters gemacht werden soll.
Gruß
ObiWan
Wenn diese nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden, hätten theoretisch alle Zähler getauscht werden müssen. Da kann doch etwas nicht stimmen oder?
Hallo Mieter007,
falsch! Es läuft so ab.
Die Stadtwerke tauschen turnusmäßig eine bestimmte Anzahl von Zählern eines "Loses" (damit sind Zähler einer Bauart und eines Herstellers die zur selber Zeit eingebat wurden gemeint). Z.B. 20 Stck. von Hersteller XY. Diese Zähler werden dann auf Eichgültigkeit geprüft.
Treten keine Beanstandunegn auf, verbleiben alle weiteren Zähler des selben Loses in den Kundenanlagen.
Das Spielchen wiederholt sich dann immer wieder.
So kann es sein, dass Zähler in den Anlagen verbleiben die 30 Jahre und älter sind aber immer noch Eichgültigkeit besitzen.
Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklärt.
Gruß
ObiWan
Dürfen die einfach unangekündigt meinen Zähler tauschen? Ich hatte keine Gelegenheit mir meinen Zählerstand vorher zu notieren.
(Um Rückfragen vorzubeugen: Der erwachsene Sohn des Vermieters hat den Mann von den Stadtwerken laut einer Hausbewohnerin ins Haus gelassen.)
Hallo Mieter007,
selbstverständlich dürfen die Stadtwerke den Zähler auswechseln. Es handelt sich ja schließlich um deren Eigentum.
Die Zähler werden von den Stdtwerken turnusmäßig augewechselt um die Eichgültigkeit zu gewährleisten. Du kannst davon ausgehen, dass die hinterlassenen Zählerstände auch den Tatsachen entsprechen. Wer die Mitarbeiter der Stadtwerke ins Haus gelassen hat ist vollkommen irrelevant.
In der Regel melden Sie die Stadtwerke allerdings, um unnötige Besuche zu vermeiden, vorher an. Das müssen sie aber nicht.
Gruß
ObiWan
Nachdem ich gerade mit einem Heizungsinstallateur gesprochen habe, weiß ich jetzt auch warum ein Heizungsthermostat und der zentrale Thermostat nicht in einem Raum installiert werden dürfen.
Die beiden Thermostate würden immer gegeneinander regeln und die Heizung würde somit nicht mehr "vernünftig" funktionieren.
Entweder es ist zu kalt oder zu warm.
Ich hoffe das war verständlich.
Gruß
ObiWan
Als Alternative würde mir jetzt einfallen: Zentrale raus, Heizkörperthermostat rein.
Aber ob das technisch machbar ist ... keine Ahnung.
Vielleicht haben wir hier im Forum ja einen fachkundigen Heizungsinstallateur der helfen kann?
Gruß
ObiWan
das ich mich um alles kümmer und sie sich um nix.
Hallo bensio,
wieso schreibst Du, Deine Vermieterin kümmert sich um nichts?
Sie hat doch sofort eine Fachfirma zur Beseitigung des Problems beauftragt.
Was genau hättest Du Dir denn noch gewünscht?
Gruß
ObiWan
Allerdings befinden sich an den Heizkörpern in seinem Zimmer keine Ventile, um die Heizung zu drosseln.
Hallo Niemals,
mir hat mein Heizungsmonteur erklärt, dass in dem Raum in dem der Zentral-Thermsotat hängt, aus technischen Gründen an den in diesem Raum befindlichen Heizkörpern keine Thermostate verbaut werden dürfen.
Die genauen technischen Details kann ich, mangels Fachwissen, leider nicht erläutern.
Gruß
ObiWan
Hallo Anne334,
Ich war am Wochenende nicht in meiner Wohnung und habe dementsprechend auch nicht geheizt.
bei diesen Außentempereturen nicht zu heizen ist geradezu sträflich. Schäden sind da vorprogrammiert!
ZitatKann der Vermieter dann mich beschuldigen, dass ich Schuld daran bin dass die Rohre eingefroren sind, da bei mir ja alles funktioniert und nur die Leitung zum Nachbar eingefroren sind, die aber nicht direkt bei mir in der Wohnung liegen?
Selbstverständlich kann der Vermieter Dich beschuldigen. Allerdings müsste er Dir auch erst einmal beweisen dass Du Schuld an den eingefrorenen Rohren trägst.
Gruß
ObiWan
Hallo einfachsusi,
Deine Freundin hat den Hausmeisterjob angenommen, dafür bekommt sie eine Reduzierung der Miete.
Vielleicht kannst Du die Tätigkeitbeschreibung ja mal posten.
Deine Freundin kann den Mietvertrag selbstverständlich kündigen. Das allerdings nicht fristlos, die Begründungen „ich habe 5 Daumen an jeder Hand“ oder „ich bin krank“ sind dafür nicht ausreichend, sondern fristgemäß.
Der Vermieter kann natürlich, da Deine Freundin ihren HM-Job ja nicht ausübt, Ersatz verlangen. Den wird sie wahrscheinlich nicht für 30€ bekommen. Das ist PP (persönliches Pech).
Bezüglich des lärmenden Untermieters bin ich mir nicht sicher. Es handelt sich hier um Natur. Ich kann mich ja auch nicht über Vogelgezwitscher beschweren.
Wenn es allerdings mit Ultraschallgeräten getan ist, so muss der Vermieter die Geräte auch bezahlen. Aufstellen muss die Geräte dann der Hausmeister, also Deine Freundin. In wie weit der Vermieter den HM mit dem Kauf beauftragen kann, sollte in der Tätigkeitsbeschreibung stehen.
Gruß
ObiWan
Hallo Papadopulus,
ich sehe das anders. Wurden jahrelang erlaubte Positionen in der Betriebskostenabrechnung nicht berücksichtigt, hat der Mieter Glück gehabt. Auf Vertrauensschutz kann er sich meiner Meinung nach nicht berufen.
Eher hätte er den Vermieter auf den Fehler hinweisen können (nicht ernst gemeint).
Richtigerweise muss also eine erlaubte weitere Position angekündigt werden und wenn es ein hinsichtlich der Mehrbelastung beachtlicher Betrag ist, muss die Vorauszahlung angepasst werden.
Fairer weise hätte der Vermieter die Vorauszahlungen anpassen können bzw. den Mieter darauf hinweisen können, dass die Betriebskosten höher ausfallen werden als in den letzten Jahren, da nun die Position xy mit aufgenommen wurde.
Muss er aber nicht!
Gruß
ObiWan
Auch wenn ich sagen muss das sie mir nicht gefällt.
Hallo Krashka,
was hast Du denn erwartet ??
Gruß
ObiWan
Wieso Mietminderung?
Die Wohnung wurde doch ohne Heizung gemietet, oder habe ich da etwas missverstanden?
Sicherlich ist auch der Mietpreis entsprechend günstig.
Wenn keine Heizung vorhanden ist, muss Du selbst für "wohlige Wärme" sorgen, z.B. mit Radiatoren oder Heizlüftern.
Gruß
ObiWan
Alternativ wäre noch die Möglichkeit die nicht zu beparkende Fläche mit Findlingen oder Pfosten zu sperren.
Hallo Andy09,
ich finde die Alternative von Vermieter gut. Ich hatte das selbe Problem. Ein Pflanzkübel (ca. 80 kg schwer) hat das Problem dauerhaft gelöst.
Du kannst Deinem Vermieter ja anbieten so ein Teil (auf Deine Kosten, diese halten sich aber in Grenzen) aufzustellen. Ich glaube diese Investition lohnt sich für Dich.
Zitat
ich möchte keine platten Reifen oder Fensterscheiben haben
Platte Fensterscheiben gibt es nicht
Gruß
ObiWan
Hallo JayInvisible,
mich würde auch mal interessieren, warum Du direkt zum Anwalt rennst, nur weil Du die Betriebskostenabrechnung nicht verstehst.
Machst Du das immer so?
Falls ja, brauchst Du Dich über derartige Reaktionen Deiner Vermieterin nicht zu wundern.
Übrigens: Betriebskostenabrechnungen in Excel zu machen ist nicht verboten!
Gruß
ObiWan
Du BUMMSMONGO
Achso und Deine Mutter meinte ich kann Ihr Klo benutzen...
Unter aller Kanone!
Rückwirkende Mietminderung ist nicht möglich.
Zuerst einmal müssen die Mängel, sofern es sich wirklich um Mängel handelt, beim Vermieter angezeigt werden.
... und was heiß denn bitteschön "tens" ?
heizkörper muss man nicht streichen würde ich sagen.
Warum nicht? Kommt immer darauf an wie die Dinger aussehen.
Zitat32 monate sind natürlich trotzdem fast drei jahre
Stimmt!
Zitataber trotzdem würde ich das erstmal anzweifeln
Begründung?