Hallo,
Zitat
Meine Frau, meine Kinder und ich mieteten zum 01.04.2011 ein Einfamilienhaus (ohne Einliegerwohnung an.
Wer wohnt in der Einliegerwohnung?
Zitat
Im März 2012 kamen die Vermieter auf uns zu und teilten uns mit, dass sie dass Objekt verkaufen müssen, denn sie brauchen nun das Kapital, um einen Bauplatz im gleichen Ort zu bezahlen, wo sie jetzt die Zusage bekommen haben.
Ist doch eine logische Erklärung. Für dich ändert sich dadurch erst mal nur der Vermieter. Dein Vertrag muss vom neuen Eigentümer übernommen werden.
Zitat
Wir denken, dass dies eine Täuschung war, denn die Vermieter wussten zum Zeitpunkt des Mietvertrages, dass sie vor haben zu bauen und das Geld des vermieteten Objektes benötigen.
Moralisch sehe ich das auch so. Rechtlich wirst du hier nichts machen können. Erstens dürfte es kaum zu beweisen sein und zweitens braucht dich der Vermieter nicht über alle seine Pläne und Ideen zu informieren.
Zitat
Wir laufen nun Gefahr, dass das Objekt an einen Eigennutzer verkauft wird, wir die Kündigung bekommen, und wieder umziehen
müssen.
Da stimme ich dir voll zu und ich verstehe auch, dass du dich reingelegt fühlst.
Zitat
Wir haben im April 2011 2.250 Euro bezahlt, um fest eingebautes Inventar zu übernehmen und haben deswegen unter Anderem unsere damalige Einbauküche verkauft, in der hiesigen Wohnung ist eine Einbauküche.
Gibt es hierüber eine Vereinbarung? Wenn nein, hat der Vermieter die Möglichkeit die Entfernung der Möbel bei Auszug zu verlangen. Für Schäden die dadurch entstehen, müsstest du aufkommen.
Zitat
Meine Frage ist nun, wo fange ich an.
Aktuell kannst du überhaupt nichts machen. So lange du keine Kündigung erhalten hast, bleibt ja alles beim alten.
Normalerweise werden Häuser auch nicht innerhalb von wenigen Tagen verkauft.
Denk mal drüber nach, ob Ihr das Haus nicht selber kaufen wollt.
Das wäre für dich eigentlich die beste Lösung.