Es ist ja vollkommen ausreichend, den Hundekot zu entfernen, ohne großartig zu desinfizieren. Urin von Hunden ist relativ geruchsneutral und wird in der Regel auch sofort vom Erdboden aufgenommen. Schlimm für den Rasen wird das auch nur, wenn es sich um ca. 5 Hunde handelt, die immer nur auf eine Stelle pinkeln. Im Normalfall ist es sogar umgekehrt: Bei einer geringen Urinkonzentration hat das sogar eine düngende Wirkung für den Rasen. Gleiches gilt für minimale Kotreste.
Klar, der Gemeinschaftsgarten sollte nicht als Hundetoilette benutzt werden, aber wenn die Hunde draußen spielen, kann das schon mal passieren.
Oder anders:
Ich wohne selbst am Stadtrand. "Hinterlassenschaften" von Tieren, wie Füchsen, Waschbären, Eichhörnchen, Vögeln oder Katzen sind hier die Normalität und sorgen nicht für einen stinkenden und beschädigten Rasen.
Hier kann nur der Vermieter für Klarheit sorgen. Unangeleinte Hunde gehen in meinen Augen auch nicht. Es ist auch nicht gut, wenn der Garten bewusst als Hundetoilette genutzt wird und die Tiere keinen anderen Auslauf haben. Das Bellen ist halt schwierig. Das macht jeder Hund aus verschiedensten Gründen.
Letztendlich ist es für Menschen, die keine Hunde mögen, relativ schwierig, sich mit so etwas zu arrangieren. Rechtlich gesehen wird es schwierig. Hier wäre lediglich die Durchsetzung der Leinenpflicht möglich.