Beiträge von apilmaedel

    Bin doch seit April da raus.
    Das Ding ist, dass der alte VM die Mai-Miete einbehalten hatte und der neue also nur die Mai-Miete nicht bekam.

    Da der alte VM eben meint, ich müsse ihm bis Oktober diesen Jahres die Monatsmiete immer noch pünktlich im vollen Umfang zahlen.

    Aber viele VM glauben wohl immer, dass sie es mit jemandem machen können, zumindest versuchen sie es.


    Wie ich zur Aussage komme?
    Er wirft es mir doch über seinem Anwalt mittlerweile vor, dass es Binden sind, ich aber nachweislich keine habe. Also meiner Ansicht, geht das schon etwas unter die Gürtellinie, in mein Intimleben.

    Guten Abend.
    Der Rechtsstreit geht nun weiter, da mein Ex-Vermieter nun auch einen Anwalt eingeschaltet hatte und dieser meinen Anwalt anschrieb, der wiederum mir das als Abschrift zuschickte.
    Hier wird von der Gegenseite erklärt, dass ich mich nicht an den Vertrag, den ich für 12 Monate abgeschlossen habe, dran gehalten habe. Weiter gehts mit Vorwürfen und angeblichen Firmen, die es als Zeugen bestätigen können, das ich dort in die Toilette meine Damenbinden entsorgt haben soll.
    Und nach §573c Abs. 4 BGB soll ich dnun schlechte Karten haben? Ich glaube der Vermieter will einfach nur nicht zahlen, und versucht alles dran zu setzen, um mich klein und mürbe zu bekommen.

    Schau mal hier:
    Haushaltsger

    Grundsätzlich kannst Du generell außerhalb der Ruhezeiten saugen. Das funktioniert sogar Sonntags.
    Das Landgericht Frankfurt geht sogar soweit, dass es derartige Arbeiten nur während der Nachtruhezeiten untersagt.

    Ansonsten lass Dir gern mal die Hausordnung geben.


    Wäre das geltendes Recht, würde es in meiner Wohnung mittlerweile ziemlich "lustig" aussehen. Der eine oder andere muss ja in der Woche ein paar Stunden arbeiten.

    Ich bekomme die Hausordnung nicht. Im MV ist sie ja auch nicht drin. Morgen werde ich mit meinem Anwalt telefonieren und diesem Theater endlich ein Ende bereiten.

    Es ist nun so, dass ich denen gesagt habe, dass ich laut Mietrecht zwischen 8 bis 13Uhr und 15 bis 22Uhr normale Haushaltsgeräte wie Küchengeräte, Staubsauger und Waschmaschine und Fön anschalten darf. Das haben sie wiedermals abgestritten. Ich soll mich an Ihre Vorgabe halten, wenn ich Vormittags die Chance habe, was zu tun, dies auch machen soll.

    Ein Wort gab das andere, ich sagte , dass sie ja mal versuchen können, mich einzuschränken und sie aber nie und nimmer damit durch kommen und hab denen noch einen schönen Tag gewünscht und weg war ich. :)

    Meine Vermieter beschwerten sich am Samstag gegen 15:15 Uhr wegen dem Staubsauger, der angeblich Lärm verursacht bei mir, und fordern von mir, dass ich zwischen 8 Uhr und 12 Uhr Mo-Fr meine übliche Hausarbeit verrichte. Dann wären sie auch am Arbeiten und müssten sich nicht in ihren Ruhezeiten von mir belästigen lassen. Im Mietvertrag steht zwar, dass eine Hausordnung mit beigefügt sei, jedoch fehlt dieses Blatt in meinen Unterlagen, wie ich eben mal festgestellt hatte. Ich werde also mit ihnen nochmal in Ruhe reden, und meinen Standpunkt klar machen, dass sie sich massiv in meine Privatsphäre einmischen und ich das nicht dulde. Denn sie schränken mich ja damit auch ein. Noch dazu kam die Äußerung, dass sie selbst am Samstag Morgen auf mich gewartet hätten, bis ich aufgestanden wäre und hatten erst dann angefangen mit der Hausarbeit. Ich solle doch des Hausfriedenswillen früh aufstehen wie sie es tun und nicht um 15Uhr oder mal um 19uhr den Staubsauger anstellen. Die wohnen direkt unter mir. Im Grunde beschweren sie sich oft, wie die anderen Nachbarn schon sagten.

    In meiner Mietswohnung sind ständig die Abflussrohe vom Bad (WC, Dusche und Waschbecken - Waschmaschine ist am Waschbecken angeschlossen - ) verstopft. Mein Vermieter hatte schon zweimal die selbe Firma angerufen und herkommen lassen. Es war beim zweiten Mal auch nur der vom ersten Mal da (alleine) und beide behaupteten, ich würde Wattestäbchen rein geschmissen haben. Beim ersten durchspülen (November 2013) kamen ungefähr 10 solche Dinger raus. Beim zweiten Mal nur noch 5. Ich meine: Auch wenn wirklich solche paar Wattestäbchen da im Weg waren und der Grund für eine große Verstopfung sein sollten, dann ist es doch nicht logisch, dass es erst so eine große Verstopfung werden kann. Wo die Ein-Mann-Firma beim zweiten Mal hier war, brach der Kopf von der Rohrfräse ab.
    Am letzten Wochenende war es wieder so, dass das Abwasser nicht abfloss. Ich bemerkte es Abend um 20Uhr. Daraufhin bin ich gleich zu meinem Vermieter gegangen (er wohnt im Haus) und beschwerte mich, dass es schon das 3. mal zu sei. Ich machte ihm dabei auch klar, dass ich mir einen Anwalt nehmen werde und die Ursache nicht an mir liegt. ER schaute dann später noch in den Gulli nach, und der war randvoll ungefähr noch 20cm bis zum Deckel. Dort hatte sich unter der Saugglocke Papier und allen Schietkram festgesetzt und die Pumpe wurde nicht ausgelöst. Es beschwerte sich noch ein weiter Nachbar aus dem anderen Haus, wo das Abwasser schon in der Wohnung stand.
    Mein Vermieter ist sich felsenfest sicher, dass ausser diese Störung mit der Saugglocke und Pumpe nur ich an der Verstopfung schuld dran sei. Es wäre 20 Jahre lang gut gegangen. Da frage ich mich doch, ob die Rohre entweder von meiner Kellerwohnung zu flach verlegt worden sind, oder es einen oder mehrere Knicks drin gibt, wo sich das Papier und anderen Schietkram sammelt und oder die Rohre einfach zu eng oder veraltet sind.
    Was soll ich machen?

    Ich wohne in einer Wohnung wo der Heizungsboiler für 2 Wohnungen angeschlossen ist. Jetzt, nachdem es wieder kalt geworden ist, kam gestern der Vermieter und wollte mal eben die Heizung (Boiler akltivieren) wieder anstellen.

    Da ich gerade nicht aufmachen konnte, wurde er ungeduldig. Und dann als er festgestellt hatte, das ein Handwerker kommen musste, sagte er mir das. Ich nahm es leicht genervt in Kauf.
    Heute klingelte die Nachbarin und sagte das die Heizung wieder ausgefallen sei. Jetzt soll ich meine Haustür nicht abschliessen, damit der Sohn des VMs gleich mal nachgucken kann. Ich fühle mich irgendwie unwohl. Muss ich das immer sofort alles erledigen lassen? Hätte er nicht vor einer Woche z.b. sagen können, wann er die Heizung anmacht? Und weil diese anfang der Heizperiode immer wieder ausgeht, muss ich jetzt öfter mit Besuch deswegen rechnen?

    Hallo Forummitglieder,
    ich bräuchte mal euren Rat.
    Und zwar habe ich am 30.Juni meine Wohnung zum 30.09.2013 gekündigt, also fristgerecht. Ich habe die Kündigung persönlich dem Vermieter übergeben. Aber ich habe bis jetzt ( fast 14 Tage später immer noch keine Bestätigung erhalten von ihm.
    Der andere Punkt ist, das ich gekündigt habe, wegen den vielen Mäusen. Der VM hatte in der Wohnung im Vorfeld schon Fallen aufgestellt und ich schlug zweimal vor, die EBK vor zu ziehen, damit wir die Löcher zu machen könnten. Aber der Sohn des VMs (VM ist schon etwas älter) hatte vorher noch die frei zugänglichen Löcher mit Bauschaum zu gemacht. Aber da fressen sich die Mäuse ja auch nur durch. Manchmal stinkt es hier einfach nach toten Mäusen, die irgendwo hinter der Küchenzeile oder in den Zwischenräumen (Zwischendecke, Vertefelung) liegen. Ich sage mal dazu, das es eine Wohnung ist, die früher mal als eine Art Speicher oder sonstiges genutzt wurde und es dann ausgebaut wurde als Wohnung. Denn unter dieser Wohnung befindet sich ein Hofladen und über der Wohnung ist ein Dachboden und der ist nicht dicht. Also da weht der Wind quer durch.


    Wie soll ich nun weiter vorgehen???

    (Ich muss nochwas dazu sagen: Mein VM hat raus bekommen, das ich über die Mäuseplage in sozialen Netzwerken etwas geschrieben hatte und hat sich deswegen fürchterlich aufgeregt und mich belehrt, das ich das mit ihm in den Griff zu bekommen habe und nicht anderswo rein schreibe.)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!