Beiträge von Forschtner
-
-
-
-
Macht eine Feststellungsklage bei einer,auch von Seiten des Mieterbundes, ungerechtfertigten Kündigung Sinn? Was kann diese bewirken?
Danke
-
Das größte Wohnungsunternehmen hat jetzt die Mieten bis zur Kappungsgrenze erhöht. Als Vergleichswohnungen wurden drei Wohnungen aus den eigenen Wohnugsbestand dargelegt. Ist das Rechtens? Wie müssen diese Wohnungen im Mieterhöhungsbegehren beschrieben werden?
Danke!
Bernd Geister
-
Hallo,
der Vermieter meiner Bekannten verlangt den Mietminderungsbetrag (448,14€) von acht Monaten zurück, obwohl der Grund hier für erst im achten Monat vom Vermieter beseitigt wurde. Muss meine Bekannte diesen Betrag zahlen? Der Vermieter hat Ihr gedroht ansonsten das Mietverhältnis mit einer ordentlichen Kündigung zu beenden. Übrigens zahlt sie ab dem neuten Monat wieder die volle Miete.
Bitte gebt mir einen Rat wie wir uns verhalten sollen.
Danke
Bernd Geister -
Hallo!
Meine Bekannte bekam in der letzten Woche eine ordentliche Kündigung wegen unüberbrückbarer Differenzen mit dem Vermieter. Er begründete diese Kündigung mit ihrem angeblich übersteigerten Qualitätsempfinden. Meine Bekannte hatte in der Vergangenheit, seit ca. sieben Jahren mehrmals berechtigte Mietminderungen geltend gemacht. Der Vermieter, die Gründe hierfür aber erst nach vielen Monaten, Jahren beseitigt.
Nun gibt es hier noch eine Besonderheit. Der Vermieter hat in den letzten Jahren viermal gewechselt.
Meine Frage. Inwieweit darf der jetzige Vermieter überhaupt Gründe anführen welche mehr als fünf Jahre zurück liegen und nicht in Seine Zeit (seit dem Juni 2011)als jetziger Vermieter fallen? -
-
Da ihr keinen Vertrag mit dem Anbieter habt mußt ihr noch zu frieden sein wenn Euch dieser nicht verklagt. Denn in diesem Falle war die Nutzung vom Gas illegal.
-
Bei der diesjährigen BK mußte ich feststellen das uns da eine Position zum Vorteil des Vermieters doppelt berechnet wurde. Jetzt habe ich den Verdacht das dies der Vermieter auch in den letzten Jahren schon praktiziert hat. Habe ich das Recht die Bertiebkostenabrechnungen nebst Originalrechnungen der vergangenen Jahre diesbezüglich zu überprüfen?
-
Hallo Effi, ich habe mal kurz im Betriebskostenspiegel des DMB (Deutscher Mieterbund) wegen der genauen Zahlen reingeschaut. Nach diesem Spiegel, welchen Du Dir auch runter laden kannst, liegen die Kosten für Heizung im Osten bei 0,87€ und im Westen bei 0,90€/m²und Monat. Deine wären ja dann fast sechs Mal so hoch. Ich kann Dir nur raten gehen zu dem nächstliegenden Mieterverein und hole Dir Rat. Nur Widerspruch würde ich sofort einlegen.
-
Bei mir egibt die Abrechnung über die Heizungskosten allein beim Strom einen zusätzlich zu zahlenden Betrag von 10,45€ gegenüber der Abrechnung über m²
-
Auch wenn das Hauslicht im Betriebsstrom integriert ist?Und dies zu 70% über den Verbrauch abgerechnet wird.
-
Hallo,
Mein Vermieter hat den Allgemeinstrom, die Schornsteinfegerkosten und die Wartungskosten in die Heizkosten integriert.Darf er das?
-
Hallo,
mein Vermieter hat uns einen Schneeschieber innerhalb der Betriebskostenabrechnung in Rechnung gestellt welchen er nach einem Diebstahl ersetzt hat. Ist es Rechtens diese kosten auf alle Mieter umzulegen. Darf er solche kosten überhaupt umlegen?
-
Hallo,
dürfen Kanalreinigungskosten nach einer Verstopfung vom Vermieter auf alle Mieter im Verhältnis umgelegt werden? -
Ich wohne mit 6 Mietparteien in einem Haus mit Aufzug. Zwei der Mietparteien nutzen ihre Räume zu gewerblichen Zwecken. Eine Physitherapie und eine Zenrale für die Verteilung von Post und Druckerzeugnissen. Durch diese Parteien wird nun gewerblich bedingt der Aufzug vorranging genutzt. Die Aufzugskosten werden aber auf alle gleich umgelegt (nach m²). Ich komme dabei in der letzten BK auf 285% vom BK-Spiegel des DMB.
Ist das rechtens?Danke Forschtner alias Bernd
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!