Hallo Schlumpfine,
dir sollte klar sein, dass nach Abschluss des Mietvertrages der Vermieter und nicht der Makler dein Ansprechpartner für Angelegenheiten betreffend der Wohnung ist. Sowas kann gut gehen, muss aber nicht unbedingt.
Nur weil der Makler nett und freundlich ist, heisst das nicht immer das dies auch auf den Vermieter zutrifft. Deshalb sehe ich Makler immer sehr kritisch an, weil dadurch der Erstkontakt zum Vermieter wegfällt und man sich kein richtiges Bild von ihm machen kann.
Gute Vermieter arbeiten in meinen Augen auch meist ohne Makler, weil sie auch daran interessiert sind wer da denn überhaupt in die Wohnung einzieht.
Schlechte Makler neigen zudem dazu leere Versprechungen zu machen, welche später nicht mehr eingehalten werden, dafür können sie meist auch nicht haftbar gemacht werden. Deshalb denke unbedingt daran bei der Wohnungsübergabe ein Übergabeprotokoll anzufertigen, bei dem alle bereits vorhandenen Schäden aufgelistet sind und evtl. ausstehende Arbeiten durch den Vermieter vermerkt sind. Mündliche Vereinbarungen haben immer eine schlechte Beweiskraft (auch mit Zeugen) und beschwören meist Ärger hinauf.
Zitat
Auch deutsch sollten Sie sein.
Nicht unbedingt, ich habe mal einen Vermieter gehabt, bei dem auch EU-Bürger willkommen sind. Die sind ihm sogar manchmal lieber weil sie im Gegensatz zu deutschen Mietern nicht wegen jedem Kleinmist gleich die Miete mindern oder fristlos kündigen wollen.
Nur meine bescheidene Meinung dazu...