Weiss jemand, ob der Vermieter aufkommen muss wenn solche Käfer wohl jederzeit sich einnisten können?
Zuständig schon aber je nach dem kann er das als Nebenkosten auf die Mieter umlegen.
Weiss jemand, ob der Vermieter aufkommen muss wenn solche Käfer wohl jederzeit sich einnisten können?
Zuständig schon aber je nach dem kann er das als Nebenkosten auf die Mieter umlegen.
Aus welcher Veranlassung machst das denn überhaupt?
Weil ich es gewohnt bin.
Warum hast du dich bisher dafür verpflichtet gefühlt?
Eigentlich nicht.
Die Frage ist ob es da eine Regelung gibt, ich vermute mal nicht und ob es mir zum Nachteil ausgelegt werden kann, wenn ich den Müllbehälter nicht mehr an die Straße stelle?
Hast du mit dem Vermieter dazu etwas vereinbart?
Nein
Mein Nachbar macht immer die Bio Tonne voll und lässt diese Wochenlang auf dem Grundstück stehen.
Sobald ich den Bio Abfallbehälter an die Straße stelle damit dieser von der Kommune geleert worden ist, macht mein Nachbar den Bio Abfallbehälter wieder voll und wartet das ich diesen wieder an die Straße zum leeren hinstelle.
Einen Hausmeister gibt es nicht und im Vertag ist auch nichts geregelt.
Bin ich verpflichtet den Bio Abfallbehälter an die Straße zu stellen?
Was können wir tun?
Was steht denn im Vertrag zur Umlage der Nebenkosten?
Falls der Mieter nicht einlenkt und der Vermieter vor Gericht zieht, wem würde das Gericht eher Recht zusprechen?
Bin mir nicht sicher aber es ist möglich, dass der Vermieter zum Schutz des Mieter verpflichtet ist entsprechende Maßnahmen durchzuführen.
Nun taucht da eine Summe von 1.472,53 € für das ganze Haus mit 3 Wohungen auf.
Da würde ich erst einmal mir die Rechnung zeigen lassen.
E Check für 3 Wohnungen, da finde ich den Preis schon heftig.
Da sind vermutlich noch Reparaturen und Instandsetzungen auf der Rechnung?
Bäume am Grundstücksrand hätten entfernt werden müssen
Ist nicht umlagefähig auf die Nebenkostenabrechnung.
Möchte nicht in Zahlungsverzug geraten
Einspruch einlegen.
Was passiert, wenn der Vermieter weiterhin uneinsichtig ist und die Miete + Nachzahlung zum 01.05. einzieht?
Das Problem hatte ich auch, dass mein Vermieter unberechtigt mehrfach Geldbeträge eingezogen hatte und ich monatelang dem zu viel eingezogenen Geldbetrag nachgelaufen bin bis ich es wieder hatte.
Da das damals bei meinem Anwalt war, hat mir dieser in meinem Fall geraten, der Einzugsermächtigung zu widersprechen, was auch gemacht wurde.
Seitdem gibt es nur noch Geld über einen Dauerauftrag, dass bedeutet, wenn der Vermieter Geld von mir möchte, muss er das vorher begründen.
Zeugen wären möglch. Also Nachbarn, die das sicherlich auch mitbekommen.
Ist nur ein kleines Häuschen und nichts drum herum.
Ich wohne dort mit meiner Nachbarin alleine.
Hast du schon mit dem Vermieter darüber gesprochen?
Der Vermieter reagiert nur bei Vorlage von Beweisen.
Bitte ihn doch mal, zu typischen Zeiten, wenn die Nachbarin zurück kommt, im Haus anwesend zu sein.
Das ist meist abends nach 18.00Uhr.
Natürlich ist das nicht erlaubt. Das darf nicht einmal ein Vermieter.
Welche Beweisaufnahme ausgenommen Protokoll wäre dann möglich?
Empfehlung, mit den Nachbarn das Gespräch suchen.
Das ist leider nicht möglich.
Was möchtest Du damit konkret beweisen
Das es die Geräusch Belästigung tatsächlich gibt, sonst glaubt mir der Vermieter nicht.
wie willst Du beweisen, dass es sich tatsächlich um Tonaufnahmen aus deinem Treppenhaus handelt
Indem ich die Eingangstür (ohne Personen) mit Aufnehme bei den Tonaufnahmen.
Ich habe fast tagtäglich laute schrei Geräusche im Hausflur wenn meine Nachbarin nach Hause kommt.
Die Geräusche dringen bis in meine Wohnung was mich stark stört.
Sind heimliche Tonaufnahmen (Keine Bildaufnahmen) auf dem Hausflur mit dem Smartphone erlaubt oder begehe ich eine Datenschutzverletzung ect.?
Und wie wird jetzt abgerechnet?
Der Hausmeister hat mir den Schlüssel endlich wiedergegeben.
Hat er einen Nachschlüssel gemacht?
Es kommt auf den Grund an
Vermutlich Brandschutz bzw. Brandgefahr.
Nach meinem Kenntnisstand, gibt es keine Regelung, dass der Mieter einen Abstand einhalten muss wenn er Möbel an einer Wand aufstellt.
du musst schlicht und einfach die Gesamtkosten der Heizanlage anschauen, also Gas Verbrauch, Wartung, Schornsteinfeger usw.
Das habe ich schon verstanden.
Wenn nun die Gesamtkosten durch das teurere Gas beispielsweise 8000€ sind, dann sind 30% davon 2400€, also mehr als vorher.
Wenn ich das Beispiel heranziehe, dass die Verbrennungskosten um das fünffache gestiegen sind,
warum muss ich dann auch den fünffachen Preisanstieg z.B. für die Wartung und Schornsteinfeger, Heizkostenverteiler ect. bezahlen?
Da hat sich doch nichts bzw. nur eine geringe Preisanpassung (z.B. Stundenlohn bei Arbeitszeit) geändert.
Ein Heizkostenverteiler, der momentan 2 € an Miete im Jahr kostet, würde dann mit 10 € zu Buche schlagen.
Wenn also die Gesamtkosten höher werden, werden die 30% Grundkosten auch zwangsläufig höher.
Ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Das die Verbrennungskosten steigen ist ja geklärt aber an den Grundkosten ändert sich irgendwie nichts.
Eventuell kommt da eine änderung der Berechnungsgrundlage?
Das die Verbrauchskosten/Verbrennungskosten aufgrund der wirtschaftlichen Situation steigen ist ja nichts neues und unstrittig.
Aber wie sieht es mit den Grundkosten aus, werden die auch steigen proportional zu den Verbrauchskosten- Verbrennungskosten?